zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mit Blüten die Wirtschaft ankurbeln

Seit einem Jahr gibt es Havelblüten als Regionalgeld für Potsdam und Umgebung – das wurde gefeiert

Stand:

Erfunden hat Uwe Kellermann das Regionalgeld nicht. Aber zusammen mit einigen Mitstreitern hat er sehr viel Idealismus und Organisationstalent in die Geburt der Havelblüten und die Gründung des Havelblüten-Vereins investiert und ist nun dessen Vorsitzender. Inzwischen gibt es diese legalen „Blüten“ seit einem Jahr, etwa 1000 Unternehmer und Privatpersonen sind in ihrem Besitz und es ist ein Gegenwert von über 31 000 Euro im Umlauf. Deutschlandweit gibt es 52 ähnliche Initiativen und weitere 34 bereiten Regionalgeld vor. In der Nachbarschaft gibt es zum Beispiel auch den „Berliner“.

Durch die Havelblüten – deren Wert ist 1 zu 1 mit dem Euro deckungsgleich – soll die örtliche Wirtschaft gestärkt werden. Da das Verbreitungsgebiet des Regionalgeldes begrenzt ist, kommen zwangsläufig auch die damit bezahlten Leistungen aus der Region und damit den Havelblütenbesitzern zugute.

Das Potsdamer Modell verlangt übrigens vom Havelblütenerwerber vorrangig Leistung als Gegenwert. Wenn eine Firma damit dienen kann, muss sie nicht unbedingt Euro in Havelblüten umtauschen, sondern macht sozusagen erst einmal Schulden, erläutert Thomas Hempel das Prinzip. Hempel ist im Verein für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Und Kellermann, der einen Q-Regio-Hofladen führt, verweist zudem auf mögliche Rabatte. Er nennt das Potsdamer Modell „besonders attraktiv“. Und der Erfolg gibt ihm recht. Man wachse stetig.

Zum Wachstum will auch das Ehepaar Zimmermann beitragen. Dr. Sigrun Zimmermann ist Gesundheitsberaterin in Ludwigsfelde und Neueinsteigerin bei den Havelblüten. Nun will das Ehepaar im eigenen Umfeld für die „Blüten“ werben.

Wie die Havelblüten örtlichen Anbietern nützen, erzählt Karola Rückholz. Sie offeriert zusammen mit ihrem Mann Sven von Computerdienstleistungen bis zum Veranstaltungsservice ein breites Spektrum von Hilfen und hat deshalb wenig Zeit zum Saubermachen. Das besorgt die Ein-Mann-Firma „Putzi“ für sie, die sich mit Havelblüten bezahlen lässt. Über das Geld sei man in Kontakt gekommen und empfehle „Putzi“ nun weiter.

Das erfolgreiche Havelblütenjahr wurde am Freitag im Café Guam gefeiert und die Drinks natürlich mit Havelblüten bezahlt. Das Regionalgeld kann man unter anderem im Thalia-Kino, bei Charles & Lotte und im Q-Regio–Hofladen erwerben.H. Dittfeld

H. Dittfeld

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })