Landeshauptstadt: Mit der Belvedere über sieben Seen 19. Seniorenwoche wurde am Montag eröffnet
Zwar steigt der Altersdurchschnitt in Potsdam langsamer als in anderen Städten, am Trend des demografischen Wandels kommt die Landeshaupstadt aber nicht vorbei: Das Durchschnittsalter ist seit 1992 von damals 37 auf mittlerweile 42,4 Jahre gestiegen, fast jeder fünfte Potsdamer ist laut der aktuellen Statistik 65 Jahre oder älter. An die älteren Jahrgänge wendet sich die 19.
Stand:
Zwar steigt der Altersdurchschnitt in Potsdam langsamer als in anderen Städten, am Trend des demografischen Wandels kommt die Landeshaupstadt aber nicht vorbei: Das Durchschnittsalter ist seit 1992 von damals 37 auf mittlerweile 42,4 Jahre gestiegen, fast jeder fünfte Potsdamer ist laut der aktuellen Statistik 65 Jahre oder älter. An die älteren Jahrgänge wendet sich die 19. Seniorenwoche, die am gestrigen Montagnachmittag mit einem Konzert im Nikolaisaal eröffnet wurde. Die Seniorenwoche steht in diesem Jahr brandenburgweit unter dem Motto „Alt werden in Brandenburg – aktiv, selbstbestimmt, solidarisch“, Schirmherr in Potsdam ist Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).
Auf dem Programm steht unter anderem an diesem Donnerstag eine Gesprächsrunde im Bürgertreff Waldstadt, Saarmunder Straße 44. Ab 10 Uhr wird dort unter dem Thema „Senioren im Dialog – Ja zum Alter“ diskutiert. Am Freitagnachmittag geht es dann drei Stunden lang zur Sieben-Seen-Rundfahrt mit der MS Belvedere und der MS Paretz – eine Tradition bei der Seniorenwoche, Start ist 14 Uhr am Hafen an der Langen Brücke.
Alter kann sich auch auszahlen: An diesem Samstag lädt das Karstadt-Kaufhaus in der Brandenburger Straße zum Seniorenshopping zu besonderen Konditionen ein – und lockt mit zehn Prozent Rabatt.
Zum Abschluss der Seniorenwoche am Sonntag gibt es 15 Uhr in der katholischen Kirche St. Peter und Paul am Bassinplatz ein Abschlusskonzert unter dem Motto „Singen das macht froh!“ – das Programm wird von der Chorgemeinschaft der Volkssolidarität gestaltet, die gleichzeitig ihren 20. Geburtstag feiert.
Oberbürgermeister Jakobs rief zur Beteiligung an der Seniorenwoche auf: Potsdams Senioren seien „eine große Stütze in unserer Stadt“. Mit der Lebenserfahrung seien sie „wichtig für uns alle, für ihre Familien ebenso wie für die verschiedensten gesellschaftlichen Bereiche und Organisationen“. PNN
Das Programm im Internet auf www.potsdam.de. Informationen gibt auch der Seniorenbeirat, Tel.: (0331) 289 34 36.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: