zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mit Lotse zur Gründung

Das BIAW bietet einen Lotsendienst für Existenzgründer an

Stand:

Das BIAW bietet einen Lotsendienst für Existenzgründer an „Der Vorteil des Lotsendienstes war für mich, dass ich endlich Klarheit darüber erhielt, wovon ich vorher nur gehört hatte“, sagt Martin Lehmann, Inhaber der Tanzschule „Die Linksfüßer“. Lehmann hatte sich, von der Geschäftsidee bis zur Unternehmensgründung vom Lotsendienst beraten und betreuen lassen. Die Gründerlotsin Ulrike Samtleben leitet den Lotsendienst für alle gründungswilligen Personen in der Vorgründungsphase in der Brandenburgischen Instituts GmbH für Aus- und Weiterbildung von Zielgruppen (BIAW) in Potsdam. Seit dem 1. März fördert das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen die 26 Lotsendienste im Land Brandenburg auch weiterhin. Die Dienste unterstützen kostenlos Beschäftigte und Arbeitslose, die sich selbstständig machen wollen. In einem Erstgespräch werde zunächst geklärt, „wo der Gründungswillige steht“, erklärt Samtleben. Die Lotsin will dabei erfahren, „ob der Entschluss, sich selbstständig zu machen, bereits gefestigt ist, oder ob noch grundsätzliche Unsicherheiten bestehen. Danach empfiehlt sie den potentiellen Existenzgründern die Teilnahme in einem Assessment-Center (AC). Dabei führen zwei Moderatoren acht bis 12 Teilnehmer durch ein dreitägiges Programm, in dem die Motive der Gründungswilligen unter der Lupe betrachtet werden. „Bei mir hatte sich im AC heraus gefiltert, dass mein Konzept marktfähig ist“, sagt Tanzlehrer Lehmann, „und dadurch entwickelte ich ein Selbstvertrauen, dass mir auch im späteren Gespräch mit der Bank sehr zu gute kam“. Lehmann lobt die Arbeit des Lotsendienstes dahin gehend, dass „nicht allein auf die Zahlen geschaut wird, sondern auf den Menschen, der hinter dem Unternehmenskonzept steht“. Die Tests und Programminhalte würden sich dabei stets auf eine reale Marktsituation beziehen. Daraufhin habe Lehmann seine selbst entworfenen Geschäftsbedingungen nachbessern müssen. Samtleben sieht im AC noch weitere Vorteile: „Das Tolle ist“, sagt die Beraterin begeistert, „ dass hier bereits erste Kontakte entstehen und sich alle Teilnehmer gegenseitig inspirieren lassen können“. Samtleben, die als Unternehmensberaterin bereits beim Technologie- und Gründerzentrum „Fläming“ GmbH (TGZ) in Belzig Existenzgründer betreute, weiß, dass im AC die Chance besteht, Netzwerke unter Neugründern zu bilden, die auch nach dem Existenzstart noch weiter bestehen. Nach dem AC könne dann individuell ausgewählt werden, welcher Unternehmensberater zu welchem Gründer passe, sagt Samtleben. 20 Berater stehen als so genannte „Coaches“ bei der BIAW zur Verfügung, informieren zu konkreten finanziellen Fragen und betreuen bei allen bürokratischen Hürden. KaSa Der Gründerlotsendienst des BIAW ist telefonisch unter der Nummer: (0331)-747 53 48 zu erreichen. Das BIAW befindet sich in der Babelsberger Otto-Erich-Straße 11 - 13.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })