zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mit Party-Tram zum Waldstadt-Fest

Am Sonntag Stadtteilfest und Straßenbahnjubiläum

Stand:

Am Sonntag Stadtteilfest und Straßenbahnjubiläum Waldstadt II - Das Fest zum 25-jährigen Bestehen der Waldstadt II am Sonntag fällt mit einem weiteren Jubiläum zusammen: Vor 70 Jahren fuhr die erste Straßenbahn nach Rehbrücke. Daher bietet der Verkehrsbetrieb Fahrten mit seinen historischen Bahnen von der Innenstadt zum Festplatz in der Waldstadt an. Ab Platz der Einheit Nord fahren die Bahnen im Halbstundentakt, erstmals ab 11.35 Uhr, zum Festgelände an der Friedrich-Wolf-Straße. Potsdams historische Bahnen können bekanntlich als Party-Trams für private Fahrten wie Hochzeiten oder Jugendfeiern zum Stundenpreis von etwa hundert Euro gemietet werden. Am Sonntag fahren sie im Prinzip kostenlos, wenn sich die Potsdamer Arbeitsgruppe des Denkmalpflegevereins Bahnverkehr (DVN) auch einen kleinen Beitrag zur Unterstützung ihrer Arbeit erhofft. Holger Schöne von diesem Verein hat eine 35-seitige reich illustrierte „Streckenchronik 1934-20042 der Straßenbahn nach Rehbrücke herausgebracht. In ihr ist vom ersten Triebwagen 104 der Linie 2 bis zum Combino 406 „Erfurt“ der Linie 93 alles enthalten. Gestern informierten der DVN, die Bürgerinitiative Waldstadt und der Verkehrsbetrieb über die Veranstaltungen am Sonntag, die nicht nur für die Waldstädter, sondern für alle interessierten Potsdamer gedacht sind. Bürgervereinsvorsitzender Karl-Heinz Rothkirch verweist darauf, dass sich die Waldstadt II schon seit Monaten wegen des 25-jährigen Jubiläums in Feststimmung befindet und zahlreiche Initiativen angeschoben hat. So haben die Bewohner allein 4000 Balkons und 68 Mietergärten gestaltet. Die Stadt unterstützte zeitgleich das Jubiläum durch zahlreiche Verschönerungsarbeiten, zum Beispiel übergab sie im Mai die „Urwaldstadt“, eine für Potsdam einmalige Spielanlage, die inzwischen zu einem Treffpunkt für den ganzen Stadtteil geworden ist. Am Sonntag geht das Fest um 11 Uhr los. Eigentlich wollte der Rehbrücker Schützenverein Kanonensalut schießen, ließ das Vorhaben aber wegen befürchteter Scheibenbrüche fallen und wartet nun mit kleinerem Kaliber auf. Es gibt Gesprächsrunden, Aufführungen der Tanzschule „Balance“, um 14 Uhr ein Platzkonzert des Landespolizeiorchesters, Cheerleader- und orientalische Tänze, um nur einiges zu nennen. Ein Rahmenprogramm ergänzt das Ganze. So ist eine Ausstellung „Kunst in der Waldstadt“ zu sehen, eine Präsentation zum 70-jährigen Bestehen der Tram nach Rehbrücke sowie Kreativstände zu Natur und Umwelt. Rothkirch bemerkt, dass an diesem Sonntag niemand zu kochen braucht, denn lukullisch sei alles bestens vorbereitet. Reiten und Kutschfahrten sind im Angebot, Reaktionstests für Autofahrer, ein Trödelmarkt sowie eine Codierstation für Fahrräder. Günter Schenke

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })