zum Hauptinhalt

Sport: Mit Robert Bartko durch Babelsberg

Doppel-Olympiasieger ist Star des 3. Radrennens

Stand:

Doppel-Olympiasieger ist Star des 3. Radrennens Von Michael Meyer Robert Bartko wird sich am Sonnabend ganz daheim fühlen, wenn er im Rahmen des 3. Radrennens „Rund in Babelsberg“ erstmals seit langem wieder einen Wettkampf in seiner Heimatstadt bestreitet – und das aus gleich doppeltem Grund: Der Zweifach-Olympiasieger von 2000 und aktuelle Weltmeister im 4000-Meter- Verfolgungsfahren auf der Bahn begann einst bei Dynamo Potsdam mit dem Radsport und kennt noch jede der hiesigen Straßen aus dem „Effeff“. Außerdem tritt der 29-Jährige, der inzwischen mit Freundin Peggy und Stammhalter Felix (19 Monate) in Jütchendorf lebt, nun auf Andre- as Bluhm (43), seinen einstigen Trainer. Der betreute ihn als Zwölfjährigen und delegierte ihn später zur damaligen Kinder- und Jugend-Sportschule Berlin-Weißensee. „Auf dieses Duell freue ich mich schon sehr“, erklärte Robert Bartko. Bluhm ist in guter Form – er wurde am vergangenen Wochenende 22. eines schweren, weil bergigen 180- km-Rennens in Österreich –, doch der Fahrer des OSC Potsdam zählt keineswegs zu den Favoriten des Männerrennens am Sonnabend. Als solche gelten neben Bartko vielmehr Olympiasieger Guido Fulst, Karl-Christian König und Robert Kriegs, die ebenso wie Bartko jetzt für das erste privat finanzierte deutsche Profi-Bahnradteam „US Financial Team“ fahren. Der OSC Potsdam, der „Rund in Babelsberg“ gemeinsam mit der Aktionsgemeinschaft Babelsberg e.V. und dem Sanierungsträger Stadtkontor organisiert, hat beim um 18 Uhr beginnenden 50-Runden-Rennen der Männer auch Dominik Arnold, Conrad Bohn, Henning Sager und Sebastian Seelig am Start.Den RC Kleinmachow vertritt René Ristau. Start und Ziel befinden sich erneut in der Karl-Liebknecht-Straße/Ecke Lutherstra- ße, von dort aus führt wieder ein 1,2-km- Rundkurs durch Garnstraße, Alt Nowawes und Spindelstraße. Den Startschuss zum ersten Lauf, einem Hobby- Radrennen über zwei Runden, für das in Potsdams Schulen geworben wurde, gibt um 14 Uhr OSC-Präsident Rainer Speer. Es folgen Rennen um 14.30 Uhr der Schüler U13 (10 Runden), um 15.15 Uhr der Schüler U15 (15), um 16 Uhr der Jugend U17 (25) und um 17 Uhr der Junioren (35). Rennen extra für Mädchen und Frauen sind diesmal nicht ausgeschrieben; interessierte Fahrerinnen starten je eine Altersklasse tiefer bei Jugend bzw. Junioren. „Die geringe Resonanz in der Vergangenheit ließ uns angesichts der vom Bund Deutscher Radfahrer vorgeschriebenen Prämiensummen keine andere Wahl“, sagte Org.-Chef Andreas Koch dazu. Bisher liegen 180 Anmeldungen für die Rennen vor, Koch & Co. rechnen am Sonnabend mit insgesamt über 250 Teilnehmern. Interessenten am Hobby- Radrennen können sich noch im „Der Fahrradladen“ in der Karl-Liebknecht-Straße (Tel. 0331/74000551) anmelden. Babelsbergs Händler und Gastronomen unterstützen auch in diesem Jahr die Rennen, unter anderem mit Sachprämien und Blumen. Die Steintherme Belzig spendiert den ersten Drei jedes Rennens Gutscheine für einen Tagesaufenthalt in ihren Räumen, die Peugeot Berlin-Brandenburg GmbH lobt eine Halbzeitprämie von 150 Euro für das Männer-Rennen aus. Vielleicht gewinnt die ja Robert Bartko.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })