Landeshauptstadt: Mit „Wackelbildern“ die Welt kennenlernen
Bilderbuch soll durch Spenden finanziert werden
Stand:
Majestätisch erhebt sich ein großer Wal aus dem Wasser. In einem gekonnten Bogen gleitet er kurz in die Luft, um dann wieder ins Meer einzutauchen. Ein Naturschauspiel, das man auch zu Hause auf dem Fernsehbildschirm genießen kann. Dem Potsdamer Jörg Drews reicht das aber nicht aus. Mit seinen Postkarten, auf denen hochwertige Naturaufnahmen in 3D-Bewegungsbildern abgebildet sind, holt er die faszinierende Tierwelt sehr lebendig sogar in jede Hand. Nun hat er sein erstes Kinderbuch entworfen, das jungen Lesern mithilfe der Postkarten die Faszination der Meereswelt näherbringen möchte. Die Finanzierung soll durch Crowdfunding auf dem Internetportal Startnext gedeckt werden.
Drews ist seit 1992 als Unternehmer mit grünem Gewissen unterwegs. Als Reiseveranstalter vermittelt er Naturreisen in die ganze Welt – und gleicht die Klimabilanz der Flügen durch Baumpflanzungen wieder aus. Später gründete er dann die „Edition Colibri“ und legte seinen Schwerpunkt auf den Verkauf der Postkarten. Auch hier wurde für jedes verkaufte Produkt ein Baum gepflanzt. „Ich möchte einfach diese wunderbaren Bewegungen der Tiere rüberbringen“, sagt Drews. „Aber das Interesse an Postkarten nimmt immer weiter ab, mit einem Buch kann ich einfach mehr Leute erreichen.“
In dem Buch sollen die Kinder vor allem die Tiere näher kennenlernen. So sieht man auf den „Wackelbildern“, wie Drews sie nennt, unter anderem verschiedene Walarten in Bewegung, Quallen, die durch das Wasser gleiten oder eine Schildkröte, die auf den Betrachter zugeschwommen kommt. Die Karten kann man herausnehmen und verschicken. Unter den Postkarten ist das Tier dann als normales Bild abgebildet, sodass keine weißen Flecken im Buch entstehen. Neben den hochwertigen Fotos werden auch Zeichnungen der Künstlerin Erika Baarmann zu finden sein, die auch schon Postkarten der „Edition Colibri“ gestaltet hat.
Das Buch ist für Kinder im Alter von vier bis acht Jahren gedacht. Da liegt es nahe, dass Drews Söhne (sieben und elf) fleißig beim Entstehungsprozess mithelfen. „Sie sind meine stärksten Kritiker“, sagt Drews lachend. „Jeder Textentwurf wird genau unter die Lupe genommen.“
Um sein Projekt verwirklichen zu können, benötigt Drews 7500 Euro. Von dem Geld kann er 1500 Bücher zum Preis von 14,95 Euro drucken. Etwas über die Hälfte des Geldes hat er schon auf Startnext gesammelt. Eine Spende ist noch bis zum 15. Dezember auf www.startnext.de/bewegte-bilderwelt möglich.
Für jeden Geber gibt es ein kleines Geschenk. So gibt es die Möglichkeit, im Buch genannt zu werden, handsignierte Exemplare zu erhalten oder sogar eine Reise auf die Azoren gesponsert zu bekommen. Immer mit der Voraussetzung, das Buchprojekt wird verwirklicht. Wenn das Geld nicht zusammenkommt, geht jeder geleistete Betrag wieder zurück. Doch Drews ist zuversichtlich. „Dieses Konzept – ein Kinderbuch mit bewegten 3D-Bildern – gibt es so auf dem Markt noch nicht“, so der Verleger. „Von daher denke und hoffe ich, dass sich viele Menschen dafür begeistern.“ Sarah Kugler
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: