zum Hauptinhalt

ATLAS: Mitmachen!

ATLAS Henri Kramer über die Chancen des Nachbarschaftstreffs im Schlaatz Bei einem Spaziergang im Schlaatz sei er überrascht gewesen, so Friedrich Reinsch, der künftige Leiter des noch in diesem Jahr entstehenden interkulturellen Nachbarschaftstreffs am Milanhorst 9. „Alles war gepflegt, die Fenster sahen schön aus und es gab keine verwahrlosten Stellen.

Stand:

ATLAS Henri Kramer über die Chancen des Nachbarschaftstreffs im Schlaatz Bei einem Spaziergang im Schlaatz sei er überrascht gewesen, so Friedrich Reinsch, der künftige Leiter des noch in diesem Jahr entstehenden interkulturellen Nachbarschaftstreffs am Milanhorst 9. „Alles war gepflegt, die Fenster sahen schön aus und es gab keine verwahrlosten Stellen.“ Schon auf dieser Beobachtung fußt die Hoffnung von Reinsch, dass der Treffpunkt für den Schlaatz einen positiven Effekt bringen werde und sich die Bewohner des Stadtteils in das offene Konzept des Hauses einbringen. Auf dieser Einladung zum Mitmachen basiert auch die ganze Idee des Projekts. Kommt niemand, scheitert es. Nun liegt es also an den ansässigen Vereinen, Initiativen und jedem einzelnen Anwohner, sich ab Herbst mit Ideen in das noch zu sanierende Haus einzubringen – die Betreiber vom Brandenburgischen Verein für Weltoffenheit und Menschenwürde haben in ihrem Konzept eine ganze Reihe an überzeugenden Vorschlägen gemacht, wie gegenseitige Nachbarschaftshilfe und friedliches Miteinander mit Hilfe des Treffs gestärkt werden können. Ergreifen die Menschen im Schlaatz diese Chance, hätte der Stadtteil eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich von seinem Negativ-Image zu befreien.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })