zum Hauptinhalt

Potsdam: Mittelbrandenburgische Sparkasse hilft Ehrenamtlern

Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) unterstützt mit 15000 Euro ein ehrenamtliches Projekt, das schwer kranken Menschen Wünsche erfüllt. Dabei geht es um den Brandenburger Wünschewagen.

Stand:

Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) unterstützt mit 15000 Euro ein ehrenamtliches Projekt, das schwer kranken Menschen Wünsche erfüllt. Dabei geht es um den Brandenburger Wünschewagen. Getragen wird das Projekt vom Brandenburger Landesverband des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Mit der Mittelbrandenburgischen Sparkasse habe man einen weiteren sozial engagierten und starken Partner aus der Region an seiner Seite, so der ASB. „Für uns als in der Region verwurzeltes Institut ist es selbstverständlich, auch hilfsbedürftige Menschen in der Region zu unterstützen“, so MBS-Vorstandsvorsitzender Andreas Schulz. „Wir möchten die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen würdigen.“ Der Brandenburger Wünschewagen ist seit dem 3. September im Einsatz und erfüllt sterbenskranken Menschen einen letzten Herzenswunsch – kostenfrei. Eine Fahrt mit dem Wünschewagen koste etwa 2700 Euro. Mehr als 60 Freiwillige aus dem Land Brandenburg bringen ihr fachliches Know-how ein, von der Krankenschwester bis zum Palliativarzt, teilte die MBS mit. Drei Fahrten hat der Wünschewagen bereits absolviert – ein letztes Mal ging es für die Fahrgäste ans Meer. Die Spende helfe nicht nur, den Wagen aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus müssten die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer geschult werden, hieß es.

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })