Landeshauptstadt: Mobilität sichern Behindertenverband: Beratung zu Barrierefreiheit
Innenstadt - Menschen, die sich aufgrund ihrer Körperbehinderung oder nach einem Schlaganfall in ihrer gewohnten Umgebung nicht mehr ungehindert bewegen können, stehen vor mehreren Problemen: Umbauen oder umziehen? Wie kann das finanziert werden?
Stand:
Innenstadt - Menschen, die sich aufgrund ihrer Körperbehinderung oder nach einem Schlaganfall in ihrer gewohnten Umgebung nicht mehr ungehindert bewegen können, stehen vor mehreren Problemen: Umbauen oder umziehen? Wie kann das finanziert werden?
Bei diesen Fragen will der Allgemeine Behindertenverband Land Brandenburg helfen. Mit seinem neuen Beratungsdienst unterstützt er seit Mai Behinderte und ihre Angehörigen bei der Anpassung ihrer Wohnungen oder Häuser an ihre Bedürfnisse. Dabei wird der Kontakt zwischen Betroffenen und Handwerkern oder Architekten hergestellt, die die Wohnung barrierefrei gestalten. Außerdem berät der Verein bei der Entscheidung, ob sich ein Umbau lohnt – oder ein Umzug günstiger wäre, erklärt Sigurd Jacob, Leiter der Landesgeschäftsstelle. Auch in Mietwohnungen sind Änderungen möglich – müssen aber mit dem Vermieter abgesprochen sein. Die Kosten muss nicht immer der Betroffene selbst zahlen, oft übernehmen Krankenversicherung oder die Pflegekasse einen Teil. Es gibt auch Förderprogramme des Landes, so Jacob.
Der Ansprechpartner des Beratungsdienstes, Paul Redel, steht für Beratungen in der Geschäftsstelle zur Verfügung. Der Verein hat gemeinsam mit dem Bauingenieur Joachim Kumpch, ebenfalls Berater, z.B. eine Wohnung neu gestaltet. Der Betroffene ist nach einem Schlaganfall auf den Rollstuhl angewiesen, deshalb brauchte er mehr Platz in seiner Wohnung. Da Bauingenieur Kumpch selbst im Rollstuhl sitzt, kann er die Bedürfnisse der Ratsuchenden gut nachvollziehen – auch scheinbar Nebensächliches wie ein großer Wendekreis von Elektrorollstühlen muss beachtet werden.Frida Thurm
Betroffene können sich an die Beratungsstelle wenden unter Tel.: (0331) 2803810 oder per Email an barrierefrei@abbev.de. Die Sprechzeiten der Geschäftstelle in der Hegelallee 8 sind montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr. Die Beratung ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: