Sport: Mohr gewann im Kirchsteigfeld
Abschied des US- Altmeisters Jeff Hartwig
Stand:
Ein Außenseiter sprang diesmal am höchsten. Malte Mohr von Bayer 04 Leverkusen gewann am Samstag das 14. internationale Stabhochsprung-Meeting des SC Potsdam. Auf dem Marktplatz im Kirchsteigfeld verwies er mit 5,61 Metern seinen Klubkameraden Lars Börgeling auf Platz zwei; gemeinsame Dritte wurden Jeff Hartwig (USA) und Tobias Scherbarth (Leverkusen/alle 5,51 m). Der 22-Jährige, der zu den größten deutschen Stab-Talenten zählt und seine Sieg-Höhe im dritten Versuch schaffte, scheiterte anschließend zweimal am neuen Meeting-Rekord von 5,83 Metern.
„Mit meinem Sieg hatte ich nicht gerechnet“, meinte Mohr angesichts des recht illustren Teilnehmerfeldes, das zwar ohne die ganz großen Namen, dafür mit einer großen Ausgeglichenheit rund 350 Zuschauer trotz zeitweiligen Regens in seinen Bann zog. „Auf so einem weichen Steg wie hier ist es schwieriger zu springen als im Stadion, deshalb bin ich mit meiner heutigen Höhe ganz zufrieden“, erklärte der aktuelle Deutsche Junioren-Meister, der mit seiner persönlichen Bestleistung von 5,76 Metern auf Platz drei der deutschen Jahresbestenliste steht. Mohrs großes Ziel 2009 sind die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin.
Jeff Hartwig wird diese WM höchstens noch als Zuschauer erleben, denn der US-Amerikaner macht derzeit seine Abschiedstour über die Stabhochsprung-Anlagen der Welt. „Ich hatte noch mal eine Super-Saison, da ich mich zum zweiten Mal nach 1998 für die Olympischen Spiele qualifizieren konnte“, erzählte der dreifache USA-Meister und langjährige US-Rekordhalter, der in Peking mit 5,55 Metern in der Qualifikation hängen blieb, anschließend drei Tage daheim in St. Louis/Missouri weilte und dann zu weiteren Springen nach Europa kam. Seit Jahren absolviert er hier jeweils bis zu 25 Wettkämpfe pro Sommer, in Potsdam startete er vorgestern zum siebten Mal.
„Ich habe mich in Deutschland immer sehr wohl gefühlt, und in Potsdam hatte ich immer ein sehr gutes Publikum“, so der Leichtathlet. 2005 gewann er im Kirchsteigfeld mit 5,80 Metern, mit seiner Höhe am Samstag war er ebenfalls zufrieden. „Ich habe noch mal alles gegeben“, sagte Hartwig, der in drei Wochen 41 Jahre alt wird und künftig in den USA jungen Stabhochspringern mit seinen Erfahrungen helfen will. Noch zwei Wettkämpfe in Szczecin und Prag, dann verabschiedet sich Hartwig am 24. September bei einem Marktplatzspringen in Aachen endgültig vom aktiven Sport. Dort wird er auch auf Malte Mohr treffen, der am Samstag erklärte: „Im nächsten Jahr will ich in Potsdam neuen Rekord springen.“ M. M.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: