zum Hauptinhalt

Homepage: Molekularbiologie in Istanbul Neuer Studiengang an der DTU nimmt Gestalt an

Der Lehrbetrieb an der Deutsch-Türkischen Universität (DTU) nimmt Fahrt auf. Die Universität Potsdam und das pearls-Potsdam Research Network unterstützen dabei den Aufbau der Naturwissenschaftlichen Fakultät mit den Schwerpunkten Geo- und Biowissenschaften.

Stand:

Der Lehrbetrieb an der Deutsch-Türkischen Universität (DTU) nimmt Fahrt auf. Die Universität Potsdam und das pearls-Potsdam Research Network unterstützen dabei den Aufbau der Naturwissenschaftlichen Fakultät mit den Schwerpunkten Geo- und Biowissenschaften. Vierzig Wissenschaftler aus Deutschland und der Türkei besprechen sich am 19. und 20. September in Istanbul, um den neuen Masterstudiengang Molecular Biology and Microbiology weiter auszugestalten. Der interdisziplinäre Studiengang mit Doppelabschluss verbindet die zwei Disziplinen der Molekular- und der Mikrobiologie und ist derzeit einzigartig in der Türkei.

Die Idee zu einer gemeinsamen Universität geht auf ein Kulturabkommen beider Länder aus dem Jahre 1957 zurück. In den 1990er Jahren scheiterte eine Initiative aufgrund fehlender Mittel im Zuge der deutschen Einheit. Ende 2007 war es dann soweit, ein Regierungsabkommen war das offizielle Startsignal. Knapp drei Jahre später wurde in Anwesenheit des Bundespräsidenten Christian Wulff (CDU), des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül und der damaligen Präsidentin der Universität Potsdam Sabine Kunst der Grundstein gelegt.

Im Herbst 2012 werden die ersten Studierenden für Molecular Biology and Microbiology in Istanbul erwartet. Mittelfristig sollen bis zu 5000 Studierende an vorerst fünf Fakultäten der DTU ausgebildet werden, langfristig sogar bis zu 20 000 Studienplätze zur Verfügung stehen. Die Studiengänge sind interkulturell angelegt, die Unterrichtssprache ist – neben Türkisch und Englisch – überwiegend Deutsch. HRH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })