
© Patrick Pleul/dpa
Mondgucken am Sonntag in Potsdam: Planetarium lädt zur Mondfinsternis auf den Bassinplatz
Am Sonntagabend (7.9.) ereignet sich ein seltenes Naturschauspiel: Bei einer totalen Mondfinsternis färbt sich der Mond tiefrot. Das Urania-Planetarium lädt zum gemeinsamen Beobachten auf dem Bassinplatz.
Stand:
Wer am heutigen Sonntagabend in den Himmel über Potsdam blickt, kann mit etwas Glück ein Naturschauspiel erleben. Am 7. September ist eine totale Mondfinsternis sichtbar.
Dabei wandert der Mond durch den Kernschatten der Erde, doch wird nicht komplett verfinstert: Sonnenlicht passiert die Erdatmosphäre auf seinem Weg und färbt den Mond tiefrot, teilt das Urania-Planetarium mit. In diesem Zustand werde er am Abend des 7. September am Potsdamer Osthimmel aufgehen. Im Laufe des Abends lässt sich erkennen, wie der Mond langsam den Erdschatten verlässt.
Ab 21 Uhr können Interessierte mit Teleskopen die Mondfinsternis vom Potsdamer Bassinplatz beobachten. Dazu lädt das Urania-Planetarium ein. Mitgebracht werden kann auch ein eigenes Fernglas, um die Wartezeit zu verkürzen.
Die Mondfinsternis beginnt mit Eintritt des Mondes in den Halbschatten der Erde gegen 17.27 Uhr. Eine Stunde später gerät er in den Kernschatten. Gegen 19.30 Uhr beginnt die Totalität. Sie dauert bis etwa 20.53 Uhr. Dann schiebt sich der Vollmond aus dem Kernschatten heraus, bevor er ihn gegen 21.57 Uhr ganz verlässt. (mit dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: