zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Morgen Kinder wird’s was geben

Zahlreiche Weihnachtsmärkte stimmen auf das Fest ein / In Brandenburg/Havel startet die traditionelle Weihnachtsmannparade

Stand:

Es duftet nach Zimt, gebrannten Mandeln und Glühwein! Über 100 Weihnachtsmärkte in Brandenburg stimmen auf die wohl schönste Zeit des Jahres ein. Weihnachten wie im Mittelalter oder mit italienischem Flair können von Brandenburg an der Havel bis Frankfurt (Oder) erlebt werden.

Brandenburg an der Havel

Mitten im Herzen der Havelstadt Brandenburg befindet sich der Weihnachtsmarkt, der durch seine familiäre Atmosphäre besticht. Die Innenstadt ist mit Lichtern festlich beleuchtet. Romantischer Budenzauber und Kulturprogramm erwarten die Gäste. Bei den Kindern sorgen der Weihnachtsmann und ein Märchenerzähler für strahlende Augen. Bei Glühwein und vielen weihnachtlichen Leckereien kommt am großen Kamin besinnliche Stimmung auf.

Geöffnet bis 20. Dezember, Montag bis Samstag von 10-20 Uhr, Sonntag von 13-20 Uhr.

Die legendäre Weihnachtsmannparade in Brandenburg/Havel ist nicht nur einzigartig, sie ist deutschlandweit inzwischen Kult. Auf über 120 weihnachtlich beleuchteten und märchenhaft geschmückten Wagen ziehen am 5. Dezember ab 14 Uhr die Weihnachtsmänner und -frauen durch die historische Innenstadt. Erwartet werden über 2000 Nikoläuse. Los geht die Veranstaltung mit einer Warm-up Paradenparty um 14 Uhr auf dem Nicolaiplatz. Bei Einbruch der Dunkelheit gegen 16 Uhr breitet sich der Zauber über die ganze Stadt aus und die Parade beginnt. Anschließend findet die große Aftershow-Paradenparty statt.

Frankfurt/Oder

Der Weihnachtsmarkt befindet sich auf dem historischen Marktplatz, zwischen der Marienkirche und dem Rathaus. Eine große, festlich geschmückte Weihnachtstanne steht in der Mitte des Marktes. Es gibt einen Märchenwald mit dem gestiefelten Kater, dem Rotkäppchen, den Sieben Zwergen und anderen Märchenfiguren. Im Märchenwald befindet sich auch ein kleiner Zoo mit Schafen, Kamelen und der Möglichkeit zum Ponyreiten. Bei Einbruch der Dunkelheit wird ein großer Lampionumzug durch die Innenstadt veranstaltet. Täglich ist auch der Weihnachtsmann in seiner Hütte anzutreffen. In seinem Sack hält er eine kleine Überraschung für die Kinder bereit.

Öffnungszeiten: 04.12.-20.12.2009, 11-22 Uhr.

Jüterbog

Weihnachten wie im Mittelalter erleben die Besucher in Jüterbog. Vor der Kulisse der 700 Jahre alten Nikolaikirche sind mittelalterlich geschmückte Stände aufgebaut. In Garküchen und Tavernen werden deftige Gerichte aus Zeiten des Mittelalters angeboten. Gaukler, Feuerspucker und Musikanten ziehen durch die Gassen. Die Kinder dürfen sich auf eine Märchenstunde freuen. In der Kirche werden weihnachtliche Konzerte aufgeführt, die auf das Weihnachtsfest einstimmen.

Öffnungszeiten: 5. und 6. Dezember, 14-20 Uhr

Schloss Doberlug

Die weihnachtliche Beleuchtung des Schlosses, der Klosterkirche und des Refektorium verleihen dem Weihnachtsmarkt eine ganz besondere Atmosphäre. Im Schlossinnenhof und im angrenzenden Schlossareal bieten zahlreiche Händler und Vereine ihr Kunsthandwerk und ihre Weihnachtsleckereien an. An der Weihnachtscocktailbar kann schon einmal vorab auf das Weihnachtsfest angestoßen werden. Chöre und Turmbläser sorgen mit Weihnachtsliedern für die musikalische Umrahmung. In der Klosterkirche wird ein Adventspiel aufgeführt.

Öffnungszeiten: 4.-6.12.2009

Cottbus

Einer der schönsten und traditionellsten Weihnachtsmärkte in der Lausitz ist der Weihnachtsmarkt in Cottbus. Dieser befindet sich auf dem historischen Altmarkt im Zentrum der Stadt. Eine große Weihnachtspyramide zieht alle Blicke auf sich. An dekorierten Verkaufsständen kann noch das letzte Weihnachtsgeschenk gekauft werden. Die Geschäfte in der Innenstadt sind an allen Adventssonntagen für die Kunden geöffnet.

Der Weihnachtsmarkt ist bis 27. Dezember von 10-19 Uhr geöffnet.

Schloss und Gut Liebenberg

Der Weihnachtsmarkt auf dem Schloss und Gut Liebenberg lädt noch an allen Adventswochenenden zum weihnachtlichen Bummeln ein. Die historische Schlossanlage verleiht dem Weihnachtsmarkt ein besonderes Flair. In der Schauwerkstatt wird weihnachtliches Kunsthandwerk präsentiert. Eine Märchenerzählerin entführt die Kinder in die Welt der Feen und Kobolde. Kreativ betätigen können sich die Kleinen in der Bastelstrecke. Am späten Nachmittag erklingt im Glockenturm ein Bläserchor. Der Weihnachtsmann wird in Begleitung eines Weihnachtsengels ebenfalls erwartet.

Öffnungszeiten: 5.-6.12., 12.-13.12., 19.-20.12., jeweils von 11 bis 18 Uhr

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })