Von Michael Meyer: Motivierender Blick von Österreich aus
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 will heute Abend bei Wacker Burghausen Punkte für den Klassenerhalt
Stand:
Beim Blick aus ihren Hotelzimmern wurden die Spieler des SV Babelsberg 03 in den vergangenen Tagen – bildlich gesprochen – schon ein bisschen auf ihre heutige Aufgabe eingestimmt. Der Fußball- Drittligist logierte vor seinem heutigen Punktspiel bei Wacker Burghausen seit Sonntag im Hotel „Burgblick“ im österreichischen Ach und schaut von dort über die Salzach auf die Burg zu Burghausen. Knapp anderthalb Kilometer Luftlinie nördlich dieser mit 1051 Metern längsten Burganlage Europas steht die Wacker-Arena, und diese „Burg“ des Gastgebers wollen die Nulldreier heute Abend ab 19 Uhr stürmen und sich für das 0:2 im Hinspiel revancieren. „Mal sehen, was dort möglich ist“, sagt Mittelfeldspieler Almedin Civa. Und Süleyman Koc, dem am Samstag beim 3:0-Heimsieg über den VfB Stuttgart II sein erstes Saisontor gelang, meint: „Nun wollen wir möglichst nachlegen.“
Mit ihren beiden letzten Siegen bei Bayern München II (2:1) und gegen Stuttgarts U23 haben sich die Babelsberger wieder aus dem Tabellenkeller gearbeitet. Mit einem Sieg heute in Burghausen würden sie auch den SV Wacker hinter sich lassen, der am Samstag 0:2 bei der Spielvereinigung Unterhaching verlor und damit nur noch drei Punkte von den Abstiegsrängen entfernt ist. „Die Aufgabe wird schwer werden. Genau die Gefahr, von uns überholt werden zu können, sieht Burghausen natürlich, was für Wacker eine zusätzliche Motivation sein dürfte“, erklärt SVB-Cheftrainer Dietmar Demuth. Während Wacker-Trainer Mario Basler nach dem 0:2 seinen Kickern den trainingsfreien Sonntag strich, reisten die Nulldreier am gleichen Tag bei schönstem Sonnenschein mit dem Bus acht Stunden bis direkt hinter die österreichische Grenze in den Ortsteil der Gemeinde Hochburg-Ach. Dort wurden am Montag bei strömendem Regen zwei Trainingseinheiten absolviert, heute Vormittag sollen die Beine noch einmal etwas locker gemacht werden.
„Wegen des Wetters wird uns am Dienstag im Stadion möglicherweise ein tiefer, schwerer Boden erwarten“, so Demuth. Angesichts der englischen Woche – am kommenden Samstag tritt der momentane Tabellen-Dritte Kickers Offenbach am Babelsberger Park an – will der Trainer heute einigen Spielern eine Atempause geben. Er zieht damit die Lehren aus der letzten englischen Woche, als dem SVB nach Spielen bei Werder Bremen II (0:1) und in Regensburg (1:1) daheim gegen Unterhaching (0:4) auch sichtlich Kraft und Frische fehlten. „Unser Spiel kostet sehr viel Kraft, was einen großen Substanzverlust mit sich bringt“, so Demuth. „Ich hoffe ja, dass bei den meisten Spielern bis Dienstag der Akku wieder einigermaßen aufgeladen ist. Trotzdem werde ich in Burghausen einigen frischen Leuten eine Chance geben.“ Auf der Position des Spielmachers wird es zwangsläufig einen Wechsel geben, da Babelsbergs neuer „Zehner“ Dominik Stroh-Engel heute wegen seiner fünften Gelben Karte gesperrt ist. Für ihn wird voraussichtlich wieder Anton Müller ins Mittelfeldzentrum rücken, der am Samstag gegen Stuttgart II aus gleichem Anlass fehlte. Bis auf Stroh-Engel und Marcus Hoffmann (Mittelfußbruch) kann Demuth personell aus dem Vollen schöpfen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: