Landeshauptstadt: Münch in Bibliothek und Musikschule
Innenstadt - „Made in Potsdam“ der besonderen Art: Über eine erfolgreiche Potsdamer Erfindung informierte sich gestern Brandenburgs Kulturministerin Martina Münch (SPD) bei ihrem Antrittsbesuch bei der Stadt- und Landesbibliothek und der städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“. Wie Bibliothekschefin Marion Mattekat berichtete, werde die in ihrem Hause geborene Idee der Buchpatenschaften bereits in anderen Bundesländern erfolgreich kopiert.
Stand:
Innenstadt - „Made in Potsdam“ der besonderen Art: Über eine erfolgreiche Potsdamer Erfindung informierte sich gestern Brandenburgs Kulturministerin Martina Münch (SPD) bei ihrem Antrittsbesuch bei der Stadt- und Landesbibliothek und der städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“. Wie Bibliothekschefin Marion Mattekat berichtete, werde die in ihrem Hause geborene Idee der Buchpatenschaften bereits in anderen Bundesländern erfolgreich kopiert. 139 Buchpaten habe die Bibliothek finden können. Diese gaben 147 000 Euro, womit 478 wertvolle Bücher vor dem Verfall geschützt werden konnten. Schirmherrin der Aktion ist Ministerin Münch, die selbst die Patenschaft über ein Buch übernahm, einen Band mit Abbildungen der brandenburgischen Kurfürsten aus dem Jahr 1628. Ferner informierte Marion Mattekat über den bevorstehenden letzten offiziellen Öffnungstag der Bibliothek am Freitag kommender Woche, der mit einer großen Auszugsparty gewürdigt wird. Danach beginnt der Umzug der Bibliothek ins Ausweichquartier, der Fachhochschule am Alten Markt. Das Hauptbibliothekshaus ist bis zum 14. Mai nur eingeschränkt geöffnet, um dann für die Sanierung komplett zu schließen.
In der städtischen Musikschule erfuhr die Ministerin von der neuen Leiterin Heike Lupuleak, dass die Musikschule 2011 in Babelsberg eine Zweigstelle am Johann-Strauß-Platz eröffnen wird. 40 feste Musiklehrer und etwa 50 Honorarkräfte beschäftigt die Musikschule, so die Leiterin. Eine weitere Ausweitung des Honorarkräfte-Anteils empfiehlt sie nicht: „Die wirklich Hochqualifizierten suchen eine Perspektive.“ gb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: