zum Hauptinhalt

Männerchor bei Benefizkonzert in Friedenskirche: Musik für Krebszentrum

Sanssouci – Mit einem Benefizkonzert in der Potsdamer Friedenskirche wollen junge Sänger Spenden für ein Brustkrebszentrum in der Landeshauptstadt sammeln. An diesem Sonntag tritt der Männerchor des Sonux Ensembles in der Kirche im Park Sanssouci auf.

Stand:

Sanssouci – Mit einem Benefizkonzert in der Potsdamer Friedenskirche wollen junge Sänger Spenden für ein Brustkrebszentrum in der Landeshauptstadt sammeln. An diesem Sonntag tritt der Männerchor des Sonux Ensembles in der Kirche im Park Sanssouci auf. Zugleich liest die Autorin Anette Rexrodt von Fircks, die selbst an Brustkrebs erkrankte, aus ihren Werken. Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).

Organisiert wird das Konzert von der leitenden Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie des Brustzentrums am Klinikum „Ernst von Bergmann“, Dorothea Fischer. Sie wolle damit Chormusik und Medizin verknüpfen und für das Thema Brustkrebs sensibilisieren. Dabei sei es unerheblich, ob es Betroffene, Angehörige, Freunde oder Interessierte seien, sagte Fischer.

Am Sonntag wird ab 16 Uhr zunächst das Sonux Ensemble Stücke zum Thema „Licht und Liebe“ singen. Der junge Männerchor präsentiert zusammen mit dem Jazz-Saxophonisten Stefan Kuchel Auszüge aus dessen CD-Veröffentlichung „Light and Love“. Die Werke dieser CD sind dem Klinikum zufolge ausschließlich Ersteinspielungen. Das Sonux Ensemble gilt als einer der zurzeit innovativsten jungen Männerchöre und wird von dem in Potsdam lebenden Hans-Joachim Lustig geleitet. Auf den Programmen stehen daher neben Kompositionen aus Renaissance, Barock und Romantik auch Werke der Moderne sowie Titel aus den Bereichen Jazz, Pop und Crossover.

Zwischen den einzelnen Musik-Stücken liest Autorin von Fircks ganz persönliche Texte aus ihren Büchern zum Thema Brustkrebs. Sie ist Mutter von drei Kindern und erhielt mit 35 die Diagnose Brustkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Sie ließ sich nicht entmutigen, entwickelte ihre eigenen Strategien und beschloss, alles zu unternehmen, um zu leben. Heute geht es ihr gut.

Dem Klinikum „Ernst von Bergmann“ zufolge ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung der Frau. So erkrankt jede neunte Frau im Laufe ihres Lebens daran. Dabei seien die Heilungschancen inzwischen sehr günstig, wenn die Erkrankung frühzeitig entdeckt wird. Auch dies sei ein Grund, immer wieder auf die Thematik hinzuweisen, um so Ängste abzubauen und Offenheit für eine gezielte Früherkennung zu erreichen.

Der Eintritt für das Konzert ist kostenfrei. Statt eines Eintritts wird jedoch um eine freiwillige Spende gebeten. Der Erlös kommt dem Brustzentrum Potsdam am Klinikum Ernst von Bergmann für den Aufbau zusätzlicher Angebote integrativer Medizin zugute. 

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })