LEUTE: Musik und Dampf
Bei solch einem riesigen Andrang macht auch ein Kaffeeautomat der Luxuskategorie mal schlapp – wegen Überbeanspruchung blieb der Dampf beim Medienboard-Empfang zeitweise aus. Dafür qualmte es in der Raucher-Lounge des Ritz-Carlton so sehr, dass wegen Überfüllung eine Einlasskontrolle abgestellt wurde.
Stand:
Bei solch einem riesigen Andrang macht auch ein Kaffeeautomat der Luxuskategorie mal schlapp – wegen Überbeanspruchung blieb der Dampf beim Medienboard-Empfang zeitweise aus. Dafür qualmte es in der Raucher-Lounge des Ritz-Carlton so sehr, dass wegen Überfüllung eine Einlasskontrolle abgestellt wurde. Aber ein wenig Unvernunft gehört zu einer Rock“n“ Roll-Berlinale, bei der es sich immer wieder um Musik dreht. Wie auch beim neuen Film des Regisseurs Hannes Stöhr („Berlin is in Germany“). Der Film „Berlin Calling“ über Technokultur, Liebe und Zeitgeist soll 2008 in die Kinos kommen – in den Hauptrollen mit Paul Kalkbrenner ein echter Techno-DJ und mit Rita Lengyel eine bereits preisgekrönte Studentin der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“. Letztere freute sich vor allem über das Wiedersehen mit ihrem ersten Produzenten Tom Zickler, ebenfalls ein HFF-Gewächs. Zickler, der gemeinsam mit Til Schweiger die Produktionsfirma „Barefootfilms“ betreibt, war Ehrengast. Die neue Produktion der beiden steht schon in den Startlöchern: eine Ritterkomödie. Gedreht wird im Sommer unter anderem mit Rick Kavanian und Thomas Gottschalk. Auch Potsdam ist Wunsch-Drehort von Tom Zickler: „Die Studioaufnahmen würden wir am liebsten in Babelsberg machen, wenn wir bei den vielen Produktionen noch Platz haben.“ Platz gefunden hatte der Babelsberger Filmemacher Peter Hartwig – bei der Berlinale-Eröffnung am vergangenen Mittwoch. Ein Herzenswunsch ging für den Produktionsleiter von Andreas Dresen in Erfüllung: Hartwig traf persönlich auf seine Lieblingsmusiker, die Rolling Stones. Und er konnte nach seinem Handschlag mit Keith Richards verkünden: „Der Stones-Gitarrist riecht nach Räucherstäbchen.“ Eine Begegnung, die auch Volker Schlöndorff gern gehabt hätte, wie der Oscar-prämierte Regisseur („Ulzhan“) zugab. Schlöndorff startet im Sommer den Dreh eines Krimis, in Paris. „Ich bin in Frankreich derzeit etwas populärer als hier“, sagte der Ausnahmeregisseur. Außerdem beim Empfang gesehen: Die Schauspieler Bruno Ganz, August Diehl, Burghart Klaußner, Peter Lohmeyer, Gedeon Burkhard, Jürgen Vogel, Heino Ferch, Kai Wiesinger, Wolfgang Stumph, Tom Schilling und Ulrich Noethen, ihre Kolleginnen Nora Tschirner, Julia Jentsch, Juliane Köhler, Alexandra Neldel, Meret Becker, Hannelore Elsner, Nadja Uhl, Franziska Petri, Jessica Schwarz, Katharina Wackernagel, Katrin Sass, Ruth Maria Kubitschek, Heike Makatsch, Senta Berger, Anja Kling, Mariella Gräfin von Faber-Castell sowie aus dem Regiefach Joseph Vilsmaier und Doris Dörrie. Kay Grimmer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: