zum Hauptinhalt

DIE PREISTRÄGER: Musikvideos, Züge für Singapur und besondere Leuchten

In der Kategorie Interface-Design wurde die Nagual Sounds GmbH mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Die Firma aus der Uckermark entwickelte eine Technologie zur Verwandlung von Daten in tonale Musik.

Stand:

In der Kategorie Interface-Design wurde die Nagual Sounds GmbH mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Die Firma aus der Uckermark entwickelte eine Technologie zur Verwandlung von Daten in tonale Musik. Den zweiten Preis erhielten die Absolventen der Fachhochschule Potsdam, Mandy Hoffmann, Sebastian Schwinkendorf und Sabine Richter, für die Gestaltung der neuen Fahrkartenautomaten. Für die Smartphone-Aplikation „Yopegu - Your personal guide“, die den Smartphonebesitzer mit weltweit bereits vorhandenen Audioguides vernetzt und diese auch in Gebärdensprache anbietet, wurde Julian Krenz, junger Potsdamer Unternehmer, mit dem dritten Platz ausgezeichnet. In der Kategorie Kommunikationsdesign gab es den ersten Platz für ein Musikvideo von Ellen Stein und Jan Gabbert der Potsdamer Firma „buchstabenschubser“. Für ihre Plakatkampagne „Alles klar beim Glasrecycling“ wurde die Potsdamer Agentur Peperoni Zweiter, Dritter wurden der Rundfunk Berlin-Brandenburg & feedmee für die neue Gestaltung des Heimatjournals. Erster in der Kategorie Produktdesign wurde das Berliner Architektenbüro Dinnbier + Blieske für das Leuchtendesign eines Stromschienenstrahlers. Die Potsdamer Firma Rejon wurde für das Regalsystem „Valter“ ausgezeichnet, auf den dritten Platz wählte die Jury einen Entwurf für Metrozüge in Singapur von Bombardier Transportation Berlin. Der Sonderpreis Materialinnovation ging an das Designbüro „f-design“ aus Potsdam und Berlin für die Anwendung neuer Photovoltaik-Technologien auf Zügen. spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })