
Der heiße Wahlherbst geht weiter: In 18 Brandenburger Kommunen standen am Sonntag Bürgermeisterwahl an. Wo es zur Stichwahl kommt und wie SPD, CDU und AfD abschnitten.
© dpa/ Patrick Pleul
Die Uckermark ist berühmt für ihre unberührten Wälder, endlosen Kornfelder, für über 400 Seen und 57 Naturschutzgebiete. Jetzt werden auch die Städte neu entdeckt. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge rund um das Thema Uckermark und Nachrichten aus der Region.
Der heiße Wahlherbst geht weiter: In 18 Brandenburger Kommunen standen am Sonntag Bürgermeisterwahl an. Wo es zur Stichwahl kommt und wie SPD, CDU und AfD abschnitten.
Die Zahl der Reisenden nach Brandenburg ist im ersten Halbjahr 2025 leicht rückläufig. Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) führt das aufs Wetter zurück und will Steuererleichterungen.
Nach dem wechselhaften Wetter können sich die Menschen in Berlin und Brandenburg am Wochenende auf viel Sonne und Temperaturen bis zu 19 Grad freuen.
80 Jahre nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki debattiert der Brandenburger Landtag darüber und wirbt für Frieden. Von der CDU gibt es auch kritische Worte zu dem Thema.
Martin Woelffer inszeniert für die Komödie am Kudamm „Miss Merkel – Mord in der Uckermark“. Berlins Creme de la Kleinkunst zeigt sich in der Provinzkrimiposse in Höchstform.
Seit Jahrzehnten verliert die Region Berlin-Brandenburg Grundwasser. Gründe sind steigende Temperaturen und veränderte Niederschläge. Zwei Experten ordnen die Lage ein – und nennen Gegenstrategien.
In Berlin kommt an diesem Wochenende noch einmal der Sommer zurück. Am Samstag werden bis zu 30 Grad erwartet. Für Teilnehmende des Berlin-Marathons könnte das am Sonntag zur Herausforderung werden.
Eine Geschichte von Verlust und Heilung: Barbara Auer und Paula Beer brillieren in Christian Petzolds fein gesponnener Uckermark-Elegie „Miroirs No. 3“ als Verlorene, die einander aufrichten.
Zusammenhalt im ländlichen Raum schaffen? In Naugarten gelingt das in den Augen einer Jury besonders gut. Warum das Dorf ausgezeichnet wird.
Nach einem EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern sind auch vier Kinder im Landkreis Oberhavel betroffen. Was das Robert Koch-Institut zur Ursache sagt.
Die Feuerwehr musste am Abend in der Uckermark knapp 1000 brennende Strohballen löschen. Die Kriminalpolizei schließt Brandstiftung nicht aus.
Für den Brandenburgischen Baukulturpreis 2025 wurden acht Projekte nominiert, darunter der 2024 eröffnete Neubau des Synagogenzentrums Potsdam. Die Auszeichnung findet im Dezember statt.
Wichtiges und Wissenswertes zu Tanz, Theater und Oper in Berlin: Das sind die Höhepunkte der aktuellen Spielzeit.
Eine jesidische Familie, die in Brandenburg gut integriert war, wurde im Juli in den Irak abgeschoben. Ein Gericht hält die Abschiebung für rechtmäßig. Nun äußerte sich der Innenminister.
Im September dürfen wir im Ernst-Reuter-Saal der Ex-Bundeskanzlerin beim Aufklären von Mordfällen zugucken. Ein Blick hinter die Kulissen des aktuellen Pfister-Projekts.
Es sollte ein Raum für besonders schutzbedürftige Jugendliche in Brandenburg werden. Dort sollten sie pädagogische und therapeutische Betreuung erhalten. Nun wurde das Projekt gestoppt.
Bis vor Kurzem arbeitete er noch im Wirtschaftsministerium, heute ist Michael Kellner einer von nur zwei Brandenburger Grünen im Bundestag. Ein Gespräch über die Verkehrswende auf dem Land, Windräder und die Zukunft der PCK Raffinerie in Schwedt.
110 Brandenburger Schulen erhalten 120 Millionen Euro aus dem Startchancen-Programm. Das Geld kommt vor allem Schulen mit einem hohen Migrantenanteil oder in sozial benachteiligten Regionen zugute.
Das uckermärkische Theater 89 stoppt auf seiner Sommertheatertournee in Potsdam. Zu sehen gibt es ein Stück mit satirischem Witz.
Im Herbst 2022 hatte Henryk Behrendt den Q-Regio-Laden von Gründer Jörg Maschner übernommen und es in Henryks Regio umbenannt. Jetzt gibt Behrendt sein Geschäft auf. Ein Eisladen zieht dorthin ein.
Mit einer Petition fordern ehemalige Mitschüler eines jesidischen Jungen, der mit seiner Familie in den Irak abgeschoben wurde, deren Rückkehr. Auch die Politik beschäftigt der Fall weiter.
Vom Tanzabend bis zur Bürgerversammlung: Dorfgasthäuser in Brandenburg sind mehr als Kneipen. Aber die Gastronomie auf dem Land schrumpft.
Die Abschiebung einer integrierten jesidischen Familie aus Lychen (Uckermark) in den Irak sorgt für Kritik. Nun meldet sich der Onkel der abgeschobenen Kinder zu Wort.
Nach der Abschiebung einer jesidischen Familie formiert sich in der brandenburgischen Kleinstadt Protest. Besonders die Kinder wollen nicht tatenlos zusehen, wie ihre Mitschüler verschwinden.
Von Heidelbeeren bis Hummus: Fünf herausragende Anbieter saisonaler Spezialitäten – bestimmt ist auch in Ihrer Nähe einer dabei.
In der Brandenburger Gemeinde Nordwestuckermark ist ein drei Jahre altes Mädchen von einem Autofahrer angefahren worden und gestorben. Notfallseelsorger betreuten die Familie.
Zwei Menschen sterben bei einer Messerattacke in einem Wohnhaus, eine 19-Jährige kann sich schwer verletzt retten. Schon am zweiten Tag des Prozesses gegen ihren Ex-Freund fällt ein Urteil.
Zwei Menschen kamen Anfang des Jahres bei einer Messerattacke in Brandenburg ums Leben, eine junge Frau wurde schwer verletzt. Zum Prozessauftakt zeigte sich der Tatverdächtig geständig.
An manchen Schulen unterrichten bereits mehr Seiteneinsteiger als regulär ausgebildete Lehrkräfte. Nach Protesten gegen die Kürzungen im Haushalt ist das neuer Zündstoff für die Bildungsdebatte.
In den meisten Kreisen in Brandenburgs ist die Waldbrandgefahr noch immer hoch. Für sie gilt die zweithöchste Warnstufe. Es stehen ein paar trockene und sehr heiße Tage an.
Ein Krad stieß in der Kurve mit einem Transporter zusammen. Der Biker starb noch vor Ort. In dem anderen Fahrzeug wurden drei Menschen verletzt, darunter ein Kind.
In Brandenburg gibt es vermehrt Meldungen von Nestern. Nach Angaben des Umweltministeriums besonders in den Landkreisen Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel, Teltow-Fläming, Havelland, Potsdam-Mittelmark, Uckermark und in Potsdam.
Norman Heise ist Vorstand von Berlins höchstem Elterngremium – und umrundet fast jeden Sonntag Seen mit seiner Kamera. Hier empfiehlt er sieben Routen in Berlin und Umland.
Seit einem Jahr ist die AfD in 16 von 18 Brandenburger Kreisen und kreisfreien Städten stärkste Kraft und verhilft so manchem CDU-Antrag zur Mehrheit. Es geht ums Gendern, Asylbewerber und Posten für die AfD. Ein Blick in die Kommunalparlamente.
Am Wochenende müssen Berliner und Brandenburger mit plötzlichen Wetterumschwüngen rechnen: Es drohen kräftige Gewitter – mit Starkregen, Hagel und Sturmböen.
Bundesweit gibt es an Himmelfahrt die meisten Alkoholunfälle im Jahr. In Brandenburg verstärkt die Polizei ihre Präsenz und Kontrollen. Bis zum Nachmittag blieb die Lage ruhig.
Die Zahl der Wolfsangriffe ist im Land Brandenburg rückläufig – aber nicht in Prignitz und in der Uckermark. Bald schon könnte der Wolf ins Bundesjagdgesetz aufgenommen werden.
Garden-to-Table-Bistro: Im „Parg“ in der Uckermark tafelt man quasi direkt im Gemüsebeet. Plus: Sieben Genuss-Ziele im Berliner Umland.
Mehr als 20 Schulen im Westen erhielten am Montagmorgen E-Mails mit bedrohlichem Inhalt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Ein 18-jähriger Autofahrer prallt gegen zwei Bäume – mit tödlichen Folgen. Wie es dazu kommen konnte, wird ermittelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster