Landeshauptstadt: NACHRICHTEN POLIZEIBERICHT
Bauausschuss befürwortet Solaranlage im FriedrichsparkMarquardt - Der Bauausschuss hat am Dienstagabend die Bebauungsplanänderungen zugunsten der Errichtung einer Flächensolaranlage im Friedrichspark befürwortet. Auch die Ortsbeiräte der beteiligten Ortsteile Marquardt, Satzkorn und Uetz-Paaren hatten auf einer gemeinsamen Sitzung grünes Licht für das Projekt gegeben.
Stand:
Bauausschuss befürwortet Solaranlage im Friedrichspark
Marquardt - Der Bauausschuss hat am Dienstagabend die Bebauungsplanänderungen zugunsten der Errichtung einer Flächensolaranlage im Friedrichspark befürwortet. Auch die Ortsbeiräte der beteiligten Ortsteile Marquardt, Satzkorn und Uetz-Paaren hatten auf einer gemeinsamen Sitzung grünes Licht für das Projekt gegeben. Die endgültige Entscheidung trifft die Stadtverordnetenversammlung. Der Terminplan für die Investition ist nach Verwaltungsangaben „sehr ehrgeizig“: Bereits im Juli könne der Satzungsbeschluss für die B-Plan-Änderungen erfolgen. 35 bis 40 Hektar des 60 Hektar großen Gewerbegebiets Friedrichspark im Norden Potsdams sollen für die Dauer von 20 Jahren für die Gewinnung von Solarstrom genutzt werden.
Wohnungsbau: Fast 2000 noch nicht genutzte Baugenehmigungen
Die Potsdamer Verwaltung rechnet mit einem weiteren Anstieg der Wohnungsbauzahlen in Potsdam. Derzeit seien fast 2000 Baugenehmigungen für Wohneinheiten erteilt worden, die noch nicht fertiggestellt oder nicht in Anspruch genommen wurden, wie Erik Wolfram, stellvertretender Bereichsleiter Stadtentwicklung, am Dienstagabend im Bauausschuss erläuterte. Deshalb würden die Fertigstellungszahlen in den nächsten Jahren ansteigen. Bereits in den Jahren 2008 und 2009 seien etwa 600 bzw. 700 Wohnungen mehr gebaut worden, als ursprünglich prognostiziert. Die Stadt sei planerisch für den Bedarf der nächsten Jahre gerüstet: Die mit höchster Priorität bearbeiteten Bebauungspläne ermöglichten den Bau von 4500 neuen Wohnungen. Allein in Potsdams Mitte und im Bahnhofsumfeld seien Flächenreserven für bis zu 2800 Wohnungen vorhanden.
Sorge um den Bürgerbahnhof
Potsdam-West - Der Bauausschuss hat am Dienstagabend darauf verzichtet, den Oberbürgermeister zu Sicherungsmaßnahmen für den Erhalt des baufälligen Bürgerbahnhofs zu verpflichten. Dem ging eine Erklärung des Baubeigeordneten Matthias Klipp (Bündnisgrüne) voraus, wonach es Anfang März einen Durchbruch bei den Verhandlungen mit dem Investor Josef Laggner gegeben habe (PNN berichteten). Laggner will den Bürgerbahnhof, Pendant zum Kaiserbahnhof, sanieren und gastronomisch nutzen. „Zusätzliche Sicherungsmaßnahmen sind vor dem Notartermin nicht notwendig“, versicherte Klipp: Der Kaufvertrag mit Laggner werde zügig verabschiedet. Zweifel äußerte Christian Seidel (SPD): Es seien beim Bürgerbahnhof schon „Pferde vor der Apotheke“ gesehen worden – wenn bis zum nächsten Winter nichts geschehe, müsse die Stadt über eine Ersatzvornahme nachdenken, eine Rettungssanierung auf Kosten des Eigentümers.gb
Honda gegen Baum gefahren
Auf der Michendorfer Chaussee ist am Mittwochmorgen ein Hondafahrer bei einem Unfall leicht verletzt worden. Die Rettungsleitstelle informierte gegen 7 Uhr die Polizei darüber, dass der 56-jährige Fahrzeugführer nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum am Straßenrand kollidierte. Der Potsdamer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Sein Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.
Segelboot geklaut
Von einem Grundstück am Glindower See ist ein Segelboot gestohlen worden, so die Potsdamer Wasserschutzpolizei. Den Diebstahl bemerkte am Dienstagnachmittag der Eigentümer von Boot und Grundstück. Offensichtlich wurde das Boot über den Wasserweg abtransportiert, im Uferbereich waren Schleifspuren zu sehen. Der Schaden beträgt 800 Euro. Das Segelboot wird gesucht. Es ist rund drei Meter lang, hat stahlblaue Seitenwände und einen roten Unterboden.
Bargeld aus Brillenstudio gestohlen
Babelsberg - Aus einem Brillenstudio in der Karl-Liebknecht-Straße haben unbekannte Täter eine größere Summe Bargeld, ein MacBook, sechs Sonnenbrillen und drei Brillenrahmen gestohlen. Ein Fenster auf der Rückfront des Hauses wurde in der Nacht zum Mittwoch aufgehebelt, somit konnten die Täter in den Geschäftsraum und den Verkaufsraum eindringen. Der Sachschaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.
Betrunkener Radfahrer
Babelsberg - Ein Radfahrer ist am Dienstagabend in Schlangenlinien in den Kreisverkehr am Babelsberger Lutherplatz eingefahren. Eine dort anwesende Polizeistreife bemerkte den schwankenden 53-jährigen Radler und hielt ihn an. Ein Test ergab 2,39 Promille. Da er in unmittelbarer Nähe wohnte, konnte er sein Fahrrad nach Hause schieben und wurde dann zur Polizeiwache mitgenommen. Es wurde eine Blutprobe angeordnet.
Achtung, Blitzer!
Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Großbeerenstraße und Am Buchhorst kontrolliert. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: