zum Hauptinhalt
Lottenhof - Stadtteilnetzwerk Potsdam West. Auf dem lebendigen Gartengelände „Lottenhof“ an der Ecke Geschwister-Scholl-Straße/Kastanienallee entsteht ein neues soziokulturelles Nachbarschaftshaus für Potsdam-West.

© Andreas Klaer

Nächster Schritt für Sanierung: Potsdam kann den Lottenhof für die nächsten 60 Jahre nutzen

Die Landeshauptstadt hat mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten einen Erbbaurechtsvertrag für den Nachbarschaftstreff Lottenhof in Potsdam-West einen Erbbaurechtsvertrag geschlossen.

Stand:

Es ist ein wichtiger Schritt für die Sanierung des Lottenhofs: Die Landeshauptstadt hat mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten einen Erbbaurechtsvertrag für das Areal des Bauvorhabens abgeschlossen. Damit wird die rechtliche Grundlage für eine langfristige Nutzung und Entwicklung des Areals als Nachbarschafts- und Begegnungshaus für Potsdam-West und Brandenburger Vorstadt geschaffen, teilte das Rathaus mit.

Der Erbbaurechtsvertrag ermöglicht es der Stadt, den Lottenhof für einen Zeitraum von 60 Jahren zu nutzen, und gibt die Planungssicherheit für Investitionen der Stadt in Höhe von rund einer Million Euro sowie des Bundes von rund zwei Millionen Euro. „Mit dem Lottenhof wird das 22. Potsdamer Nachbarschafts- und Begegnungshaus in Potsdam entstehen“, sagte Antje Siegel, Bereichsleiterin für Sozial-kulturelle Stadtteilarbeit. Bei der Entwicklung des Areals wird die Nachbarschaft eingebunden.

Aktuell läuft die Entwurfsplanung zur Vorbereitung des Bauantrags. Parallel wird eine Nutzungsvereinbarung mit dem Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e.V., welches das Außenareal nutzt, erarbeitet und die Nutzung des Areals während der Bauphase ab Herbst 2026 koordiniert.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })