
© HFF
Homepage: Nachwuchs der HFF auf der Berlinale
Mit neuartigen Ideen haben es Studierende der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) zu den Berlinale Talents geschafft. Die Initiative des Berlinale Filmfestivals richtet sich an junge Talente aus aller Welt.
Stand:
Mit neuartigen Ideen haben es Studierende der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) zu den Berlinale Talents geschafft. Die Initiative des Berlinale Filmfestivals richtet sich an junge Talente aus aller Welt. Während der Berlinale-Woche besuchen die ausgewählten Teilnehmer verschiedene Veranstaltungen und Workshops. Ziel der Initiative ist die Vernetzung der Teilnehmer untereinander sowie mit renommierten Filmschaffenden.
Von der HFF nehmen zwei Filmteams an dem Programm teil. Eines von ihnen hat in Zusammenarbeit mit zwei anderen Universitäten eine neue Filmtechnik entwickelt. „Der Imagonaut“ wurde als 180-Grad-Film gedreht, wofür die Studierenden eine spezielle Kamera herstellten. Die Leinwand sei nicht nur gekrümmt, wie es in manchen 3D-Kinos der Fall ist, sondern ein Halbrund. Somit sei das gesamte Sichtfeld des Zuschauers eingenommen, so einer der Studierenden. Der „Imagonaut“ feiert auf der Berlinale Weltpremiere in seinem eigenen „Labor- Kino“.
Das zweite HFF- Team war mit dem Debütfilm „Love Steaks“ erfolgreich. Der Film wurde mit dem Max-Ophüls-Preis ausgezeichnet. Besonders an „Love Steaks“ ist, dass sich die Studierenden ein eigenes Regelwerk zu dessen Dreh ausgedacht haben, das sie Fogma nennen. Die Grundsätze reichen von dem Verzicht auf ein festes Drehbuch bis hin zur Sportpflicht am Set. Im Rahmen der Berlinale Talents wird das „Love Steaks“-Team einen interaktiven Workshop zu Fogma geben.
Auch jenseits der Berlinale Talents ist die HFF auf der Berlinale vertreten. Die Filmhochschule ist an mehreren Projekten beteiligt, die es zum Festival geschafft haben. In der Reihe Perspektive Deutsches Kino werden zum Beispiel zwei HFF-Diplomfilme zu sehen sein, „Lamento“ und „Anderswo“.Cla
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: