HELFENDE VERBÄNDE IN BRANDENBURG: Nachwuchssorgen – und Hoffnung auf mehr Fördergeld
Eine genaue Zahl, wie viele Brandenburger und Potsdamer Jugendliche sich in helfenden Verbänden engagieren, gibt es nicht – doch ist die Tendenz klar: Es werden weniger. So ist die Mitgliederzahl bei den Landesjugendfeuerwehren in Brandenburg zwischen 2003 und heute von 15095 auf 11437 gesunken.
Stand:
Eine genaue Zahl, wie viele Brandenburger und Potsdamer Jugendliche sich in helfenden Verbänden engagieren, gibt es nicht – doch ist die Tendenz klar: Es werden weniger. So ist die Mitgliederzahl bei den Landesjugendfeuerwehren in Brandenburg zwischen 2003 und heute von 15095 auf 11437 gesunken. In Potsdam engagieren sich davon gerade einmal 137 junge Feuerwehr-Leute. Auch andere Verbände berichten von Nachwuchssorgen. Zu den in Brandenburg tätigen Organisationen gehören neben den Feuerwehren das Jugendrotkreuz, die Johanniter- und die Malteser-Jugend sowie die Jugend der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft und des Technischen Hilfswerks.
Trotz der sinkenden Mitgliederzahlen fordert der Landesjugendring (LJR) in seiner aktuellen Kampagne mehr Geld für die helfenden Verbände, die unter dem Dach des LJR engagiert sind. „Die Ausbildung von Jugendlichen zu Ersthelfern ist wichtig, um bei Unfällen oder anderen Katastrophen das Richtige tun zu können“, sagt Markus Weber, Vorstandssprecher des Landesjugendrings Brandenburg e.V. Bei öffentlichen Veranstaltungen – ob bei Fußballspielen, Weihnachtsmärkten oder Konzerten – würden zudem ehrenamtliche Jugendliche und junge Erwachsene der helfenden Verbände die Absicherung übernehmen. Weber weiter: „Die Arbeit dieser Gruppen ist in einem Flächenland wie Brandenburg mit schwacher und schrumpfender Infrastruktur unabdingbar für das soziale Leben.“ Dafür bedürfe es aber finanzieller Mittel, um Jugendliche auszubilden, Szenarien zu proben und Ehrenamtliche zu qualifizieren. Auch für diese Arbeit fordere der LJR eine Aufstockung des Landesjugendplans auf 15,7 Millionen Euro, der noch in diesem Monat vom Brandenburger Landtag beschlossen wird.
Kontakte:
Landesjugendfeuerwehr: www.ljf-bb.de
Jugendrotkreuz:
www.jugendrotkreuz-brandenburg.de
Wasserwacht Potsdam: www.wasserwacht-potsdam.drk.de
Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft:
www.brandenburg.dlrg-jugend.de
Johanniter-Jugend: www.juh-bb.de
Technisches Hilfswerk: www.thw-jugend-bebbst.de
Malteser-Jugend:
www.malteserjugend-berlin.de pbi
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: