Sport: National ein kleiner Einbruch
Interview mit Hartmut Duif, Präsident des Landesruderverbandes Brandenburg
Stand:
Am Wochenende werden auf dem Brandenburger Beetzsee über 200 Junioren aus zehn Ostseeanliegerstaaten um den Baltic-Cup rudern, dazu Aktive aus zwölf Vereinen um die offenen Brandenburger Bootsklassenpokale. Wie ist das organisatorisch zu bewältigen, Herr Duif?
Es bedurfte schon einigen organisatorischen Aufwand, den zehn bis 15 Mann bewältigten. Für die reibungslose Durchführung am Wochenende benötigen wir bis zu 40 Personen. Durch die verschiedenen Streckenlängen – am Samstag werden 2000 und 1000 Meter gerudert, am Sonntag 500 Meter – sind außerdem zwischendurch Umbauarbeiten auf den Regattabahnen notwendig.
Ist der Baltic-Cup für Landesruderverband und Havel-Regatta-Verein als Ausrichter schon die Generalprobe für die U23-Weltmeisterschaften im nächsten Jahr ebenfalls in Brandenburg?
Er dient eher einer weiteren Überprüfung und Festigung unserer vorhandenen Technik an der Regattastrecke. Die Generalprobe werden die Deutschen Kleinboot-Meisterschaften und der DRV-Juniorentest im kommenden Jahr sein, die hier im April als Doppelveranstaltung ausgetragen werden.
Blicken wir zurück auf dieses Jahr, in dem es durch Potsdamer Ruderer je einmal Gold, Silber und Bronze bei den Weltmeisterschaften, zweimal Gold und einmal Silber bei den Junioren-WM sowie einen Titel und zwei zweite Plätze bei den U23- WM gab. Sind Sie als Landesruderverbands-Präsident zufrieden mit der Bilanz?
Mit den internationalen sportlichen Erfolgen bin ich zufrieden. Dass nicht alle Träume reiften, sehe ich als normal an, denn die anderen Nationen können ja inzwischen auch rudern.
Wo stehen Brandenburg und Potsdam national?
Da hatten wir in diesem Jahr einen kleinen Einbruch, den wir gegenwärtig analysieren. Am 2. Oktober haben wir eine Trainer-Beratung, auf der wir die Saison auswerten und die Trainer erklären sollen, warum die Ergebnisse in diesem Jahr hinter den Erwartungen zurück blieben.
Was ist Ihr hauptsächlicher Kritikpunkt?
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften gewann die Potsdamer Ruder- Gesellschaft den Jugendpokal seit 1990 in ununterbrochener Reihenfolge. In diesem Jahr aber belegte sie den vierten Rang.
Welche wichtigen Regatten gibt es auf dem Beetzsee 2008 neben den U23-WM und den Deutschen Kleinboot-Meisterschaften?
Ende Mai die Landesmeisterschaften und Ende September zum zweiten Mal den Bootsklassenpokal. Das ist ein kleines Pflänzchen, das erstmal gehegt werden will. Vielleicht können wir an diesem Wochenende schon internationale Gäste für diese Zweitauflage gewinnen.
Das Interview führte Michael Meyer.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: