Landeshauptstadt: Naumann-Stiftung feierte im Truman-Haus ihr 50-jähriges Bestehen
Wolfgang Gerhardt: FDP braucht Wahlkandidaten, die Potsdams Probleme kennen
Stand:
Babelsberg - Im Babelsberger Truman-Haus schlägt das Herz der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Dies erklärte der Vorstandvorsitzende Wolfgang Gebhardt gestern anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Stiftung in einem Gespräch mit den PNN. Von hier aus werden die Auslandsaktivitäten des Gremiums koordiniert, die das Gedankengut des Liberalismus weltweit verbreiten, auch in Ländern wie dem Irak, Syrien, Jordanien, Simbabwe oder Indonesien, die keine freiheitlich-demokratischen Traditionen besitzen.
Von Potsdams aus wird die Begabtenförderung gelenkt, in der liberal eingestellte junge Menschen - zurzeit 1600 in 40 Ländern - Stipendien für ihr Studium erhalten. Zudem gebe das Liberale Institut von hier aus Impulse für die politische Arbeit freiheitlich eingestellter Menschen.
Die Ansiedlung der Berlin-Brandenburgischen Regionalstelle der Stiftung im Truman-Haus im Jahr 2001 bezeichnete Wolfgang Gerhardt als Glücksfall. Dabei gehe es nicht so sehr darum, dass der amerikanische Präsident während der Potsdamer Konferenz der Siegermächte 1945 in dem Haus gewohnt hat. Vielmehr sei die 1891 für den Verlagskaufmann Carl Müller-Grothe am Griebnitzsee errichtete Sommerresidenz ein wichtiges Zeugnis bürgerlichen Lebens.
Später Gast der 50-Jahr-Feier war gestern Abend der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle. Er beglückwünschte die Potsdamer FDP und ihren Kreisvorsitzenden Marcel Yon zu den jüngsten politischen Erfolgen, die sich im Anwachsen der Mitgliederzahl auf über 150 widerspiegeln. Davon ausgehend erklärte Gerhardt in seinem Gespräch mit den PNN, dass er bei den die Kommunalwahlen im Herbst eine Stärkung der FDP-Vertretung in der Stadtverordnetenversammlung erhoffe. Viel werde davon abhängen, dass die Liberalen auch in Potsdam Repräsentanten in den Wahlkampf schicken, die die Probleme der Stadt kennen und sich engagiert für ihre Lösung einsetzen. Während der Jubiläumsfeier würdigte Oberbürgermeister Jann Jakobs die Naumann-Stiftung als einen wichtigen Bildungsfaktor auch für die Stadt. Der FDP-Landesvorsitzende Heinz Lanfermann wies darauf hin, dass sie, so durch ihre Kunstausstellungen, das kulturelle Leben in Potsdam bereichert. Im Unterschied zu anderen Grundstückseignern habe sie sich für die weiterhin öffentliche Nutzung des Uferwegs am Griebnitzsee ausgesprochen.
Die Feier bot auch Unterhaltsames , so ein Preisrätsel, politisches Kabarett, mexikanische Rhythmen, ein Feuerwerk und ein Schaukochen mit dem Fernsehkoch Thies Möller. E.Hoh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: