zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Neu: Familien entlastender Dienst beim Oberlinhaus

Babelsberg. Eine Familie – Mutter, Vater, Kind.

Stand:

Babelsberg. Eine Familie – Mutter, Vater, Kind. Der Spross ist behindert, der gemeinsame Alltag birgt neben Freuden auch so manche Belastung. Denn, rund um die Uhr benötigt das Kind Hilfe. Einen Teil des Tages ist es in der Schule, doch endet dort die Betreuung um drei Uhr. Mutter und Vater gehen aber arbeiten – so schaffen sie es nicht, am frühen Nachmittag ihr Kind abzuholen. Auch wünschen sich die Angehörigen manchmal ein paar Erledigungen zu machen oder einmal für sich zu sein. Um Familien in diesen oder ähnlichen Situationen zu unterstützen, bietet der Oberlin Verein nun den Familienentlastenden Dienst (FeD) an. „Durch uns werden für die Familien Freiräume geschaffen“, erläutert Renate Frost, Bereichsleiterin der Behindertenhilfe. Sei es, um wieder Kraft zu tanken, Behördengänge zu erledigen oder die Berufstätigkeit der Eltern abzusichern. Das Angebot richtet sich an Familien bei deren Kindern eine Körper-, geistig-mehrfach- mit und ohne Sinnesbehinderung vorliegt. Der FeD ist für Hilfe Suchende in und um Potsdam gedacht – auch für Familien, deren Kinder nicht die Oberlinschule besuchen. Dafür seien Veranstaltungen geplant. Im vergangenen September begann die Arbeit des FeD mit vier Kindern. „Wir waren überrascht, dass wir direkt gefordert wurden“, resümiert Renate Frost. Zwei bis drei fest angestellte Mitarbeiter und drei Honorarkräfte betreuen stundenweise Kinder und Jugendliche täglich in der Zeit zwischen 15 und 18 Uhr, in den Ferien und schulfreien Tagen zwischen sieben und 18 Uhr im so genannten Handwerkerhaus auf dem Oberlin-Gelände. Auch in Notsituationen springt der FeD ein. Mittlerweile habe sich die Anzahl der täglich zu betreuenden Kinder auf sechs eingependelt. Die Familien entlastenden Dienste sollen perspektivisch auf kontinuierliche Familienbetreuung erweitert werden. In den Zeiten werden die Kinder individuell von Heil- und Sozialpädagogen gefördert, beispielsweise in lebenspraktischen Dingen wie der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Für die Betreuung erhebt der FeD fünf Euro pro Stunde. Für Ferien seien Kino- und Museumsbesuche geplant. Auch Reisen seien angedacht. Allerdings ist deren Finanzierung noch ein Problem. „Vielleicht finden sich Sponsoren“, meint Renate Frost hoffnungsvoll. U.S. Ansprechpartner sind Frau GalleTel. (0331) 763 34 10, Frau Klatt (0331) 763 48 98. Familien entlastender Dienst, Verein Oberlinhaus, R.-Breitscheid-Str. 24, 14482 Potsdam.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })