
© A. Klaer
Landeshauptstadt: Neue Bücher und Räume Die Schulbibliothek Babelsberg erweitert ihr Angebot. Im nächsten Jahr soll es mehr Platz geben
Babelsberg – Mehr Platz für mehr Bücher, neue Regale und neue Öffnungszeiten: Mit der Schulbibliothek in der Babelsberger Kopernikusstraße hat man viel vor. Für gut 5000 Euro soll der Bücherbestand erneuert werden.
Stand:
Babelsberg – Mehr Platz für mehr Bücher, neue Regale und neue Öffnungszeiten: Mit der Schulbibliothek in der Babelsberger Kopernikusstraße hat man viel vor. Für gut 5000 Euro soll der Bücherbestand erneuert werden. Dafür sollen nicht nur neue Bücher angeschafft, sondern auch alte ersetzt werden. Das ist bei einigen Büchern nötig, denn die Schüler des Goethe-Gymnasien und andere Benutzer greifen zahlreich auf die Bestände im Erdgeschoss der Schule zurück. Mehr als 725 000 Mal hat die Schulbibliothek seit ihrer Gründung vor 20 Jahren Bücher und andere Medien ausgeliehen. Die rege Nutzung hinterlässt sichtbare Spuren.
Deshalb wurde bereits im vergangenen Jahr damit begonnen, den Bücherbestand zu erneuern. Für etwa 1800 Euro wurden neue Bücher, CDs und DVDs angeschafft. Ein paar neue Regale und Sitzkissen gab es auch. Derzeit nutzt die Schulbibliothek zwei Räume mit knapp 70 Quadratmetern Fläche. In Zukunft soll es etwas geräumiger werden: Das Goethe- soll ebenso wie das Humboldt- und das Einstein-Gymnasium saniert werden. Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Erneuerung über eine öffentlich-private Partnerschaft zu finanzieren. Die entsprechende Beschlussvorlage soll im März oder April fertig sein und den Stadtverordneten vorgelegt werden, so Stadtsprecher Jan Brunzlow am gestrigen Montag. Wenn alles klappt, könnte im kommenden Jahr umgebaut werden.
Schüler des Goethe-Gymnasiums können die Bibliothek in der Schulzeit nutzen, um Referate vorzubereiten oder einfach zu schmökern. Auch Kinder aus den umliegenden Schulen und Kitas kommen in die Bibliothek. Schwerpunkt des Angebots ist die Leseförderung bei Grundschülern. Für den Unterricht stehen Klassensätze bereit. Die Leiterin Elke Borgmann und ihre Mitarbeiterin Martina Hübenbecker erklären Anfängern, wie man eine Bibliothek benutzt und wie man am Computer nach Büchern sucht. „Das haben die Kinder schnell drauf“, so Hübenbecker. Zurzeit hat die Babelsberger Zweigstelle der Stadt- und Landesbibliothek etwa 12 000 Bücher und andere Medien in ihrem Bestand. Seit der Gründung 1992 haben sich fast 17 000 Nutzer angemeldet. Vorher war die Bibliothek Teil des Babelsberger Kulturhauses. Nach der Wende war die Zukunft zunächst unklar. „Kontakt zur Goetheschule hatten wir da schon“, erinnerte sich Elke Borgmann. Am neuen Ort wurde das Bibliotheksangebot von Beginn an gut angenommen. Bald nutzten auch andere Schulen die Bücher. Seit sie einen eigenen Eingang hat, ist die Bibliothek am Nachmittag auch für Erwachsene geöffnet: am Montag und Dienstag jeweils von 13 bis 16 Uhr und am Mittwoch von 13 bis 18 Uhr. Außerdem gibt es hier regelmäßig Führungen und Lesungen. Marco Zschieck
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: