Landeshauptstadt: Neue Chefin bei Karstadt
Noch keine Zahlen über Stellenabbau in Potsdam
Stand:
Innenstadt - Führungswechsel an der Spitze des Potsdamer Karstadt-Kaufhauses: Seit dem 1. Juli ist Beate Stadler Geschäftsführerin. Sie löste den langjährigen Kaufhaus-Chef Harald Kirchfeld ab, der in den Ruhestand ging. Beate Stadler ist bereits seit vielen Jahren für Karstadt tätig, war zuletzt Karstadt-Filialleiterin auf dem Berliner Kurfürstendamm.
Zu den jetzt bekannt gewordenen Plänen für einen bundesweiten Stellenabbau bei Karstadt wollte Stadler am Dienstag zunächst keine Stellungnahme abgeben. „Wir wissen nicht, ob und wie viele Mitarbeiter betroffen sein könnten“, sagte die Karstadt-Chefin. Nach PNN-Informationen erfuhren die Karstadt-Mitarbeiter zunächst aus der Presse vom geplanten Stellenabbau.
Wir berichtet will der Karstadt-Konzern bundesweit 2000 Stellen streichen. Damit wäre etwa jede neunte Stelle im Kaufhauskonzern betroffen. Auch vonseiten der Konzernzentrale in Essen gibt es bislang keine verlässlichen Informationen darüber, inwieweit das Karstadt-Stadtpalais in der Brandenburger Straße von einer Personalreduzierung betroffen sein könnte. Frühestens im Oktober sei mit Entscheidungen zu rechnen, sagte Stefan Hartwig, Pressesprecher von Karstadt, auf PNN-Anfrage. Stellen würden zudem nicht nur in den Filialen gestrichen, sondern auch im Bereich der Verwaltung.
Der Stellenabbau soll bis 2014 in zwei Stufen erfolgen. Dabei, so Hartwig, werde eine „sozial verträgliche Lösung angestrebt“. Dazu soll es Verhandlungen mit den Gewerkschaften und dem Aufsichtsrat geben. Dabei werde auch auf die natürliche Fluktuation und Abfindungen gesetzt. Hartwig betonte, dass ungeachtet der Stellenproblematik alle Karstadt-Mitarbeiter ab dem 1. September wieder ihr volles Gehalt beziehen würden. Zuvor hatte die Belegschaft im Rahmen der Konsolidierung des Konzerns unter anderem auf einen Teil des Gehalts und auf Sonderzahlungen verzichtet.
Das Karstadt-Stadtpalais in der Brandenburger Straße wurde 2005 eröffnet – auf etwa 10 500 Quadratmeter Ladenfläche sind rund 100 Mitarbeiter beschäftigt. Hinzu kommen noch Mieter, unter anderem ein Drogeriemarkt „dm“, der seine bisherige Ladenfläche von 500 auf 1300 Quadratmeter erweitern will. Der Drogeriemarkt wird auf die Fläche des Buchladens „Buch und Medien“ ziehen, der bei Karstadt auszieht. Außerdem öffnet Anfang August im Karstadt offiziell das Restaurant „Waikiki Burger“. M. Erbach
M. Erbach
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: