
© PNN/Michael Bahlo
Neue Gelbe Tonne plus: Welche Potsdamer Grundstücksbesitzer jetzt handeln müssen
Mit der Einführung der Gelben Tonne plus werden keine Gelben Säcke mehr abgeholt. Davon Betroffene müssen laut Rathaus eine Tonne bestellen.
Stand:
Am 1. Januar 2025 wird wie berichtet die Gelbe Tonne zur sogenannten Gelben Tonne plus. Im Zuge der Umstellung wird die Entsorgung der Gelben Säcke durch die Stadtentsorgung Potsdam (Step) eingestellt, teilte die Stadtverwaltung nun zum wiederholten Mal mit. Und appellierte: „Eigentümerinnen und Eigentümer in Potsdam, die bisher noch keine Gelbe Tonne nutzen, sollten diese unverzüglich und kostenfrei bis zum 31. Dezember 2024 bei der STEP unter der 0331/ 661 71 66 oder unter kundenservice@step-potsdam.de beantragen.“ Potsdamerinnen und Potsdamer, die bereits eine Gelbe Tonne nutzen, müssen sich um nichts kümmern.
Die Gelbe Tonne plus soll laut Rathaus die Abfalltrennung vereinfachen, „denn hier muss nicht mehr zwischen Verpackung und Nicht-Verpackung unterschieden werden“. Vieles, was bisher über den Restabfall entsorgt wurde, kann nun über die neue Tonne entsorgt werden. Es geht zum Beispiel um Aufbewahrungsdosen, Kochtöpfe, Pfannen, Siebe, Bürsten, Essbesteck, Eimer, Becher, Schüsseln, Gießkannen, Schalen, Backbleche, Kinderspielzeug, Klarsichthüllen, Blumentöpfe, Einkaufstüten oder Werkzeuge, wenn sie aus Kunststoff oder Metall bestehen.
So fällt laut Rathaus weniger Restabfall an, sodass kleinere Abfallbehälter verwendet werden können oder der Abholrhythmus angepasst werden kann. „Dies bietet den Haushalten eine weitere Einsparmöglichkeit“, so das Rathaus. Wie berichtet sollen die Müllgebühren im kommenden Jahr weiter steigen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: