zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Neue Häuser mit Gel-Akkus für Solarenergie

Bornim - In der Bornimer Pannenbergstraße entstehen drei Häuser mit einem innovativen Heizungskonzept. Die von der Märkischen Immobilien GmbH entwickelten Wohngebäude – zwei Doppelhäuser und ein Einfamilienhaus – beziehen ihre Wärmeenergie aus Sonnenenergie, die in Gel-Akkus zum Abrufen in der Nacht gespeichert wird.

Stand:

Bornim - In der Bornimer Pannenbergstraße entstehen drei Häuser mit einem innovativen Heizungskonzept. Die von der Märkischen Immobilien GmbH entwickelten Wohngebäude – zwei Doppelhäuser und ein Einfamilienhaus – beziehen ihre Wärmeenergie aus Sonnenenergie, die in Gel-Akkus zum Abrufen in der Nacht gespeichert wird. Die Verwendung dieser Technik würdigte Katherina Reiche, Potsdams CDU-Vorsitzende und Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, am Montag beim Baustart vor Ort: „Der Speicherung von Energie gehört die Zukunft.“ Klaus Locker, Geschäftsführer der Märkischen Immobilien GmbH, erklärte, er habe eine Baugenehmigung; die beiden Doppelhaushälften mit je 138 Quadratmetern Wohnfläche würden bis zum Jahresende fertiggestellt und je 349 000 Euro kosten. Es gebe bereits Interessenten. Das Einfamilienhaus mit 175 Quadratmeter Wohnfläche folge umgehend. Die Nachfrage an Wohnhäusern mit von fossilen Brennstoffen unabhängigen Heizungen sei groß, so Katherina Reiche: „Die Leute wollen an der Energiewende teilhaben.“ Öl und Gas würden immer teurer. Zum Wärmesystem der Häuser gehört ferner eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, bei der die Warmluft aus dem Hausinneren wiedergewonnen wird. Zudem soll jedes Haus mit einem Kaminofen ausgestattet sein. Locker versicherte, dass die Solaranlage auch in wolkenreicher Zeit – etwa im zurückliegenden Winter – genügend Energie produziere: „Die Anlage läuft nicht nur mit Sonne, sondern mit Licht.“ gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })