Homepage: Neue Perspektiven in Beijing Filmstudenten drehen mit Kommilitonen aus China
Im Rahmen der im letzten Jahr gestarteten Kooperation zwischen der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) in Potsdam-Babelsberg und der Communication University of China (CUC) in Beijing wird die erste gemeinsame Sommerakademie vom 22. August bis zum 19.
Stand:
Im Rahmen der im letzten Jahr gestarteten Kooperation zwischen der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) in Potsdam-Babelsberg und der Communication University of China (CUC) in Beijing wird die erste gemeinsame Sommerakademie vom 22. August bis zum 19. September in Peking stattfinden. Das chinesische Kino feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Jubiläum. Ein mehr als geeigneter Ausgangspunkt, sich dieser rasant entwickelnden Filmnation und ihrer Zukunft zu nähern. Die Sommerakademie soll hierfür die Plattform für den interkulturellen Austausch der Filmstudenten und -lehrenden bieten. Durch die gemeinsamen Filmprojekte sollen neue Perspektiven für die Zusammenarbeit eröffnet und das Finden einer gemeinsamen Filmsprache ermöglicht werden. Teilnehmen werden 20 Studierende jeder Filmhochschule. Es werden zehn Filme à fünf Minuten entstehen, die jeweils in Vierer-Teams von je zwei deutschen und zwei chinesischen Studenten umgesetzt werden. Innerhalb der vier Wochen werden die Projekte recherchiert, gedreht und fertiggestellt. Die besten von ihnen werden mit dem „Mooncake-Award“ prämiert. Zusätzlich werden Exkursionen und Vorträge deutscher und chinesischer Filmemacher und Lehrender das Programm erweitern und vertiefende Einblicke in das chinesische Filmschaffen liefern. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: