zum Hauptinhalt

Potsdam: Neue Stadt-Initiative für freies W-Lan

Freies Internet für die Potsdamer: Die Stadtverwaltung soll überlegen, wie freier und kostenloser Internetzugang über W-Lan auf stark frequentierten Plätzen Potsdams eingerichtet werden kann. Das fordert die Rathauskooperation aus SPD, CDU/ANW und Grünen in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am 7.

Stand:

Freies Internet für die Potsdamer: Die Stadtverwaltung soll überlegen, wie freier und kostenloser Internetzugang über W-Lan auf stark frequentierten Plätzen Potsdams eingerichtet werden kann. Das fordert die Rathauskooperation aus SPD, CDU/ANW und Grünen in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am 7. Dezember. „Viele Städte rüsten auf und installieren an Plätzen in ihren Stadtzentren ein öffentliches W-Lan-Netzwerk“, heißt es zur Begründung. Einwohner, Touristen und Wirtschaft profitierten durch diesen Service. Ziel müsse es sein, etwa zusammen mit Gewerbetreibenden zumindest an ausgewählten Plätzen kostenloses W-Lan anzubieten. Das entspreche auch dem Leitbildmotto der Stadt: „Potsdam setzt den digitalen Wandel aktiv für Innovationen ein.“ Zuletzt hatte die Stadt bereits nach einer von den Stadtverordneten beschlossenen Initiative der Linke-Fraktion mitgeteilt, dass zumindest im Rathaus freies W-Lan bis Mitte nächsten Jahres möglich wäre – für 4000 Euro im Jahr. Als Modell ist vorgesehen, dass Rathausbesucher mit ihren Tablets oder Smartphones täglich eine Stunde lang das Internet kostenfrei nutzen können. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })