Landeshauptstadt: Neue Straßennamen in den neuen Ortsteilen
In den neuen Potsdamer Ortsteilen werden einige Straßen umbenannt, teilte die Stadtverwaltung mit. Die Beschilderung der Straßennamen erfolge bis Anfang Oktober.
Stand:
In den neuen Potsdamer Ortsteilen werden einige Straßen umbenannt, teilte die Stadtverwaltung mit. Die Beschilderung der Straßennamen erfolge bis Anfang Oktober. Die Umschreibung werde im Zuge der Gemeindegebietsrechtsreform vom Oktober 2003 vollzogen, welche die Umbenennung doppelter Straßennahmen in den neuen Ortsteilen vorschreibt.
In Fahrland wird „Am Weinberg“ in „Fahrländer Weinberg“, „Satzkorner Weg“ in „Weg nach Satzkorn“, „Triftweg“ in „Von Stechow Straße“, „Dorfstraße“ in „Kartzower Dorfstraße“ und „Obstweg“ in „Obstbaumweg“, umbenannt. In Groß Glienicke werden die Straßen „Am Weinberg“ in „Alter Weinberg“, „Döberitzer Weg“ in „Alt Döberitzer Weg“ und „Dorfstraße“ in „Glienicker Dorfstraße“ umgeschrieben. In Marquardt und Neu Fahrland wird „Meisenweg“ in „Kohlmeisenweg“, der „Parkweg“ in „Im Park“ und „Birnenweg“ in „An der Birnenplantage“ umgetauft. In Paaren werden die Straßen „Am Stich“ in „Rieswerder Stich“, „Dorfstraße“ in „Paarener Dorfstraße“ und „Satzkorner Weg“ in „Paarener Mühlenweg“ umbenannt. Die Namen werden sich in Uetz von „Obstweg“ zu „In den Obstplantagen“ und „Dorfstraße“ zu „Uetzer Dorfstraße“ verändern.
Die Umschreibung der amtlichen Dokumente, Personalausweis und Fahrzeugschein, werden für die Anwohner und Firmeninhaber gebührenfrei sein. Die alten Straßenschilder sollen noch ein Jahr lang lesbar durchgestrichen bei den neuen Schildern stehen bleiben. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: