Landeshauptstadt: Neue Tourist-Info am Alten Markt Auch zusätzliche Stadtrundgänge geplant
Das Tourismusmarketing Potsdams soll besser werden: Nächstes Jahr wird es eine neu gestaltete touristische Internetseite für Potsdam und neue Tourist-Informationsbüros geben. Eines davon soll sich in der Humboldtstraße am Alten Markt befinden, eines am Luisenplatz an der Ecke Allee nach Sanssouci – als Ersatz für das jetzige Büro am Brandenburger Tor.
Stand:
Das Tourismusmarketing Potsdams soll besser werden: Nächstes Jahr wird es eine neu gestaltete touristische Internetseite für Potsdam und neue Tourist-Informationsbüros geben. Eines davon soll sich in der Humboldtstraße am Alten Markt befinden, eines am Luisenplatz an der Ecke Allee nach Sanssouci – als Ersatz für das jetzige Büro am Brandenburger Tor. Die Touristeninformation am Hauptbahnhof bleibt erhalten. Das geht aus dem Touristischen Marketingplan 2016 hervor, der den PNN vorliegt.
Wie berichtet erhält das Tourismusmarketing der Stadt einen neuen Anbieter, die kommunale Potsdam Marketing und Service GmbH (PMS), eine Tochter der städtischen Bauholding Pro Potsdam. Dafür erhält sie in den kommenden beiden Jahren jeweils maximal 950 000 Euro. Das hat der Fachbereich Wirtschaft im Rathaus jetzt dem Hauptausschuss der Stadtverordneten mitgeteilt. Als weitere Neuerungen kündigt die PMS unter anderem einen Stadtrundgang „Und bitte! – Der Filmschauplatz Potsdam“ an, der neben bestehenden Angeboten wie der „Historischen Mitte“ oder der Radtour „Spione, Grenzer, Mauerreste“ beworben wird. Ebenso sollen neue Handzettel – etwa für Gäste aus Berlin – und ein neuer Gratis-Stadtplan angeboten werden. Auf der Internetseite www.potsdamtourismus.de sollen Gäste unter anderem Zimmer und andere Angebote für Touristen buchen und sich über Potsdam informieren können.
Betont wird von der PMS die weitere Zusammenarbeit mit der Tourismus-Marketing Brandenburg: Die TMB war bisher für das touristische Marketing zuständig, hatte im vergangenen Jahr eine ähnliche Förderung wie jetzt für die PMS geplant erhalten. Hintergrund für das Ende des Auftrags war unter anderem die verpatzte Vergabe des Tourismusmarketings an die TMB in diesem Jahr – ein weiterer Bewerber hatte diese Vergabe juristisch erfolgreich angefochten und nach einem Vergleich einen niedrigen fünfstelligen Betrag erhalten. In dem Zusammenhang hatten die Stadtverordneten beschlossen, die PMS mit der Aufgabe zu betrauen.
Der Tourismus ist einer der wichtigsten Potsdamer Wirtschaftszweige: Laut einer Studie des Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr an der Universität München hat die Branche 2014 einen Bruttoumsatz von knapp 750 Millionen Euro erwirtschaftet, etwa für Dienstleistungen, Einzelhandel oder das Gastgewerbe. Rund 20 000 der mehr als 165 000 Potsdamer leben demnach vom Tourismus. Bereits bis zur Mitte des Jahres wurden laut aktuellen Erhebungen der Stadt knapp 495 000 Gästeübernachtungen in Potsdam registriert – im Vorjahreszeitraum waren es noch knapp 460 000. Seit Jahren kann Potsdam steigende Touristenzahlen vermelden. HK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: