Landeshauptstadt: Neuer Beirat für Potsdamer Migranten Gremium will sich neue Anregungen holen
Diana Olivo González ist die neue Vorsitzende des Potsdamer Migrantenbeirats. Am gestrigen Dienstag wurde die 33-jährige Übersetzerin von den Mitgliedern gewählt.
Stand:
Diana Olivo González ist die neue Vorsitzende des Potsdamer Migrantenbeirats. Am gestrigen Dienstag wurde die 33-jährige Übersetzerin von den Mitgliedern gewählt. Die neun Mitglieder des Gremiums sollen die Potsdamer mit ausländischem Pass gegenüber dem Stadtparlament und der Verwaltung vertreten.
Diana Olivo González lebt seit sechs Jahren in Deutschland, seit 2011 in Potsdam. An der Universität arbeitet die Germanistin im akademischen Auslandsamt. Dort hat sie täglich mit den Problemen zu tun, die Menschen nach ihrer Ankunft in einem neuen Land haben. „Man muss lernen, mit kulturellen Unterschieden umzugehen“, sagt sie. Als sie im Jahr 2000 zum Studium aus Mexiko erstmals ins thüringische Erfurt kam, sei es ihr genauso gegangen. Mittlerweile sei Deutschland ihre zweite Heimat.
Die Wahl zum Potsdamer Migrantenbeirat fand gemeinsam mit der Kommunalwahl am 25. Mai statt. Sie stieß auf großes Interesse – allerdings hauptsächlich bei den Kandidaten: 24 Bewerber aus 16 verschiedenen Ländern traten an. So viele Bewerber gab es in der Geschichte des Gremiums seit 1994 noch nie. Die bisherige Vorsitzende des Beirats, die frühere Grünen-Stadtverordnete Hala Kindelberger, trat hingegen nicht mehr an. Sie war wegen ihrer Doppelrolle als Chefin des für Migrantenfragen unabhängigen Beirats und als Heimleiterin einer Unterkunft für Asylbewerber in die Kritik geraten. Doch trotz der vielen Bewerber lag die Wahlbeteiligung mit 12,1 Prozent sogar unter dem bisherigen Minuswert von 13 Prozent. Wählen durften alle Potsdamer mit ausländischem Pass.
Für die neue Vorsitzende ist das ein Auftrag, die Arbeit des Beirats künftig vor allem unter den Migranten selbst bekannter zu machen. „Wir müssen uns nicht nur um Asylbewerber und Flüchtlinge kümmern, sondern um alle Migranten, die in Potsdam eine Heimat gefunden haben“, sagte sie den PNN. Als ersten Schritt soll eine Infoveranstaltung für alle Migranten stattfinden. Man wolle das Gremium vorstellen und Anregungen entgegennehmen. Es gehe nicht darum, nur abzuarbeiten, was aus der Stadtverordnetenversammlung komme, sagte die ebenfalls neugewählte stellvertretende Vorsitzende Anna Mikulcová. mar
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: