zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Neuer Direktor schon ab September Stellenausschreibung bis zur Sommerpause / Neues Konzept für Potsdam Museum und Potsdam Forum

Innenstadt - Schon zum 1. September will die Stadtverwaltung den neugeschaffenen Posten eines weiteren Direktors für das Potsdam Museum am neuen Standort im Alten Rathaus besetzen.

Stand:

Innenstadt - Schon zum 1. September will die Stadtverwaltung den neugeschaffenen Posten eines weiteren Direktors für das Potsdam Museum am neuen Standort im Alten Rathaus besetzen. Wie Potsdams Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer am Montag in einem Pressegespräch sagte, soll die Stellenausschreibung in den kommenden Tagen in regionalen und überregionalen Zeitungen erscheinen. Bis zur Sommerpause müssen alle Bewerbungen eingegangen sein.

Der neue Direktor soll ab September damit beginnen, die Neukonzeption für das Museum „zu konkretisieren und umzusetzen“. In diesem Jahr kostet der Direktorenposten die Stadt 21 500 Euro. In den folgenden Jahren werden sich die Kosten auf 64 500 Euro belaufen. Das alles sei aber nur möglich, wenn der Potsdamer Haushalt für 2008 am 4. Juni nicht erneut abgelehnt werde, so Fischer. Die für dieses Jahr vorgesehen Fassadensanierung und die Planungen für den Umbau und die Sanierung des Alten Rathauses bis zum Jahr 2011 seien nicht von der Diskussion um den aktuellen Haushalt betroffen.

In der Sitzung am 4. Juni soll den Stadtverordneten auch der Entwurf für das „Nutzer- und Funktionsprogramm für die gemeinsame Nutzung des Gebäudes Altes Rathaus durch das Potsdam Museum und das Potsdam Forum“ vorgelegt werden. Das in den vergangenen Monaten vom Fachbereich Kultur und Museum in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Kulturausschusses und Experten von außerhalb, wie dem ehemaligen Sammlungsleiter des Märkischen Museums in Berlin, Kurt Winkler, erarbeitete Konzept, soll die Angebote beider Einrichtungen unter dem gemeinsamen Dach Altes Rathaus zusammenzuführen. Dabei soll ein „klassisches Museum mit neuer Ausrichtung“ entstehen, wie Birgit-Katharine Seemann, Fachbereichsleiterin für Kultur und Museum, sagte.

Gemeinsames Leitthema von Potsdam Museum und Potsdam Forum soll die Darstellung von „Potsdam in Geschichte, Gegenwart und Zukunft“ sein. Ein Schwerpunkt, den vor allem das Potsdam Forum abdecken wird, liege auf einer breiten Veranstaltungspalette, erläuterte Seemann. So soll über den üblichen Ausstellungsbetrieb hinaus das Interesse für das Alte Rathaus am Alten Markt für zahlreiche Besucher geweckt werden. Durch Umbesetzungen innerhalb der Verwaltung können weitere Stellen unter anderem für die Museumspädagogik geschaffen werden, sagte Fischer.

Obwohl in der Vergangenheit immer wieder darauf hingewiesen wurde, dass beide Einrichtungen in einem gemeinsamen Haus nicht ohne Abstriche arbeiten könnten, heißt es jetzt, dass Potsdam Museum und Potsdam Forum, das schon jetzt im Alten Rathaus untergebracht ist, durch einen Zusammenschluss nur profitieren würden. „Wir haben nie behauptet, dass beide Einrichtungen nicht unter einem gemeinsamen Dach arbeiten können“, sagte Seemann. Die Diskussion mit den Experten in den vergangenen Monaten hätten aber auch letzte Zweifel beseitigt und gezeigt, dass in dem Zusammenschluss eine große Chance liege.

Der neue Direktorenposten geht auf eine Forderung der Fraktion Die Linke zurück, die ihre Zustimmung für den Zusammenschluss von Potsdam Museum und Potsdam Forum im Alten Rathaus davon abhängig machte, dass eine neu zu schaffende Stelle die Arbeit der beiden Einrichtungen zukünftig leiten und koordinieren soll. Bis 2012 soll der Umzug des Potsdam Museum, das derzeit in zu engen Räumen in der Benkertstraße untergebracht ist, abgeschlossen sein.

Dirk Becker

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })