Homepage: Neuer Katalog: Röntgenquellen im All
Die Europäische Raumfahrtbehörde ESA hat jetzt den größten Katalog mit Satellitenaufnahmen von Röntgenquellen im Weltraum veröffentlicht. Das Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) lieferte die Software zur Entdeckung der neuen Quellen.
Stand:
Die Europäische Raumfahrtbehörde ESA hat jetzt den größten Katalog mit Satellitenaufnahmen von Röntgenquellen im Weltraum veröffentlicht. Das Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) lieferte die Software zur Entdeckung der neuen Quellen. Sechs Jahre lang haben zehn Institute unter Leitung der Universität Leicester mit Röntgenteleskopen des Satelliten XMM-Newton den Himmel nach Röntgenlicht abgesucht. Laut AIP ist das Ergebnis der umfangreichste existierende Katalog von Röntgenobjekten. Zur Erzeugung dieser energiereichen Strahlen im Kosmos sind extrem hohe Temperaturen, Magnetfelder oder starke Gravitationsfelder erforderlich. So bietet der Katalog eine Zusammenstellung der energetischen Phänomene von nahen Kometen bis zu weit entfernten Galaxien. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: