Landeshauptstadt: Neueröffnung trotz Krise
Sparda-Bank mit neuer Filiale in Babelsberg / Je 5000-Euro-Spende für Oberlinklinik und Jugendhilfezentrum
Stand:
Babelsberg – „Andere Banken schlagen sich gerade mit der Finanzkrise herum und bauen Arbeitskräfte ab. Wir aber eröffnen eine neue Geschäftsstelle“, sagte Vorstandsmitglied Klaus Eberhardt gestern anlässlich der Einweihung der neuen Spardabankfiliale in der Karl-Liebknecht-Straße 4/5, direkt neben dem S-Bahnhof. Es ist die zweite Sparda-Bank in Potsdam und die 88. Geschäftsstelle in der Region Berlin/Brandenburg. Auf rund 300 Quadratmetern können die fünf Mitarbeiter ihren Beratungsdienst aufnehmen. Die Leitung übernimmt der Chef der Potsdamer Filiale, Tommi Dietzel.
Sparda hat derzeit in Potsdam 10 000 Kunden, davon führen 9000 ihr Konto bei der Genossenschaftsbank. Sie nutzten den Vorteil eines kundenorientierten Dienstleisters. Im deutschlandweiten Wettbewerb platziere sich die SpardaBank 2008 unter den Top 25. Bei Untersuchungen der Stiftung Warentest belegt sie nun bereits seit 16 Jahren den ersten Platz. Die Bank bietet ein gebührenfreies Girokonto ohne Einschränkungen an, dazu kostenfrei EC- und Kreditkarte. Vor dem Hintergrund der Finanzkrise habe sie sich als verlässlicher und sicherer Partner erwiesen, so Eberhardt. Es habe keine Einbrüche gegeben und die Einlagen seien bei ihr zu 100 Prozent abgesichert. Anlässlich der Filialeröffnung verwies der Bankenvorstand auch auf sein soziales Engagement und überreichte je eine 5000-Euro-Spende an die Oberlinklinik, die damit einen Internetplatz ausrüsten will und eine an das Jugendhilfezentrum Gertrud Feiertag, das sie für die Ausstattung eines Spielplatzes braucht.
Man habe den Standort genau geprüft, erklärte Eberhardt, und wolle nun im und mit dem Ortsteil Babelsberg wachsen. Sanierungsträgerchef Stadtkontor, Rainer Baatz, begrüßte die neue Einrichtung. Es fehle aber in Babelsberg noch immer an einem „Ankergeschäft“ ähnlich Karstadt in der Potsdamer City, das weitere Gewerbetreibende in die Babelsberger Innenstadt zieht. Der Leerstand liegt derzeit über zehn Prozent. H. Dittfeld
H. Dittfeld
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: