Homepage: Neues duales Studienmodell
Mit einem dualen Studienmodell, das Berufsausbildung und Studium verbindet, will die Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH Berlin sich jetzt verstärkt im Land Brandenburg engagieren, um dem hier drohenden Akademiker- und Fachkräftemangel zu begegnen. Das duale Studium soll es Unternehmen in Berlin und Brandenburg ermöglichen, Studenten nicht erst nach deren Abschluss, sondern schon während des Studiums einzustellen und einzuarbeiten.
Stand:
Mit einem dualen Studienmodell, das Berufsausbildung und Studium verbindet, will die Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH Berlin sich jetzt verstärkt im Land Brandenburg engagieren, um dem hier drohenden Akademiker- und Fachkräftemangel zu begegnen. Das duale Studium soll es Unternehmen in Berlin und Brandenburg ermöglichen, Studenten nicht erst nach deren Abschluss, sondern schon während des Studiums einzustellen und einzuarbeiten. Im Studienmodell der „geteilten Woche“ mit zwei Tagen Unterricht und zwei bis drei Tagen Arbeit im Unternehmen werden die Studierenden schneller ins Tagesgeschäft eingebunden, teilt die Berufsakademie mit.
Die Anforderungen für die Aufnahme des Studiums werden von den Unternehmen maßgeblich mitbestimmt: Nicht nur die schulischen Qualitäten zählen, sondern auch die Auswahlkriterien der Partnerbetriebe. Die Studierenden erhalten eine integrierte Ausbildung und einen Bachelor-Abschluss . Attraktiv ist das duale Studium auch für Bewerber, die bereits eine Ausbildung absolviert haben und studieren wollen, ohne den Bezug zur Praxis zu verlieren.
Nach dem Brandenburgischen Hochschulgesetz sind Berufsakademien Einrichtungen nichtstaatlicher Träger. Die Internationale Berufsakademie hat ihre staatliche Anerkennung auf Grundlage des hessischen Berufsakademiegesetzes und betreibt in mehreren Bundesländern Studienorte, mit Einwilligung der zuständigen Regierungsstellen. Im Oktober beginnen die neuen Studienjahrgänge für Internationale Betriebswirtschaftslehre mit den Fachbereichen Steuer und Prüfungswesen, Industrie und Handel, Eventmanagement, sowie Hotel- und Tourismusmanagement. PNN
Weitere Informationen: Internationale Berufsakademie, Tel. 030 /2061 7670, www.iba-berlin.com
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: