Shoppen in Groß Glienicke: Neues Einkaufszentrum eröffnet
Groß Glienicke - Sogar ein Feuerwerk sollte es am Abend noch geben: Groß Glienicke ist seit Mittwoch um rund 3000 Quadratmeter Einkaufsfläche reicher. Das neue Einkaufszentrum unweit des Kreisels an der Bundesstraße 2 wurde eröffnet und auf den Namen des nahe gelegenen Mühlenbergs getauft.
Stand:
Groß Glienicke - Sogar ein Feuerwerk sollte es am Abend noch geben: Groß Glienicke ist seit Mittwoch um rund 3000 Quadratmeter Einkaufsfläche reicher. Das neue Einkaufszentrum unweit des Kreisels an der Bundesstraße 2 wurde eröffnet und auf den Namen des nahe gelegenen Mühlenbergs getauft. Neben einem Rewe-Markt auf gut 1500 Quadratmetern sind im Mühlenberg-Center auch ein DM-Drogeriemarkt sowie Filialen der Modekette Takko, des Billiganbieters Mäc Geiz und von K+K Schuhe untergebracht, wie Ortsvorsteher Winfried Sträter (Groß Glienicker Forum) den PNN sagte. Sträter spricht von einem Quantensprung, was die Einkaufsmöglichkeiten im Ortsteil betrifft: „Ich bin sehr froh darüber, dass es vollendet ist.“
Die Planungen reichten bereits in die Zeit vor der Eingemeindung Groß Glienickes 2003 zurück, erinnerte Sträter. Das früher in der Ortsmitte gelegene kleinere Einkaufszentrum sei „letztlich nicht rentabel“ gewesen – es steht seit Jahren leer, ein neuer Betreiber will Ideen zur Umnutzung entwickeln. Das neue Center an der B2 sei – gemeinsam mit dem bereits bestehenden neuen Albrechtshof-Center auf der gegenüberliegenden Straßenseite, in dem neben dem Discounter Penny auch kleinere Läden vertreten sind – durch die verkehrsgünstige Lage auch für Kunden von außerhalb interessant, so Sträter.
Dringenden Handlungsbedarf sieht Sträter noch bei der Erreichbarkeit für Fußgänger: „Die Übergangssituation an der B2 ist ganz und gar unbedriedigend.“ Der Weg sei für Fußgänger gefährlich und unübersichtlich. Denkbar sei etwa eine Lösung mit Zebrastreifen, sagt Sträter. In Groß Glienicke leben derzeit rund 4100 Einwohner – vor zehn Jahren waren es noch 2500. Mit der Entwicklung der Waldsiedlung könnten künftig rund 5000 Potsdamer in dem Ortsteil wohnen. jaha
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: