Landeshauptstadt: Neues Pflegeheim am Ortseingang
Komplex für 140 Pflegebedürftige soll zwischen Fischer- und Juststraße entstehen
Stand:
Komplex für 140 Pflegebedürftige soll zwischen Fischer- und Juststraße entstehen Groß Glienicke - Der nördliche Ortseingang von Groß Glienicke soll ein neues Gesicht erhalten. Im Dreieck zwischen B 2, Helmut-Just- und Dr.-Kurt-Fischer- Straße plant das Berliner Architekturbüro Behrens den Bau eines neuen Altenheims. Das sei städtebaulich gesehen eine gute Ergänzung zum Eingang des Gutspark mit Potsdamer Tor und Neugierde auf den anderen Seite der Bundesstraße, erläuterte Norman Behrens auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats, der seine Bauvoranfrage unterstützen will. Das Waldstück direkt neben der B 2 soll in einen Park umgewandelt werden, wobei die alten Bäume stehen bleiben könnten, soweit sie nicht dauerhaft geschädigt seien, so der Architekt. Das allein würde gemeinsam mit dem Gutspark ein freundliches Ambiente ausmachen, wenn man Groß Glienicke von Spandau aus erreiche. Für etwa 140 pflegebedürftige und ältere Mitbürger soll ein Komplex aus zwei Gebäuden direkt im Winkel zwischen Fischer- und Juststraße entstehen. Beide Häuser sind dreigeschossig geplant und als Baukörper durch Gestaltungsgelenke verbunden. Die Architektur soll sich an die in Groß Glienicke übliche historische Bauweise anlehnen, wie etwa beim nach dem Krieg abgerissenen Gutshaus. Dabei werde mit Traufen und Erkern in der Dachetage gearbeitet. Der Bereich zwischen beiden Häusern und hin zum neuen Park wird durch Wege und Ruhebereiche gestaltet und das Parkgelände durch Wege begehbar gehalten. Für die beiden Wohnblocks am Südende der Kurt-Fischer-Straße stehe noch keine Verwendung fest, sagte Behrens. Zwar sei ein Umbau für betreutes Wohnen möglich, doch müsse wegen der notwendigen Barrierefreiheit dabei die Hochparterre-Bauweise berücksichtigt werden. Die zwei Mehrfamilienhäuser wurden in den 60er Jahren für die Familien der Offiziere der Grenzeinheit errichtet und in den 90er Jahren leer gezogen. Als ersten Schritt nannte Behrens die Beseitigung eines alten Garagen-Komplexes direkt neben der Bundesstraße. Zudem habe er bereits Kontakt mit dem obersten Stadtplaner Andreas Goetzmann aufgenommen. Als nächstes seien intensive Gespräche mit allen beteiligten Fachämtern vorgesehen, so Behrens. gut
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: