ATLAS: Neustart
Eigentlich ist die Idee des Historikers Martin Sabrow naheliegend: Das Mosaik „Der Mensch bezwingt den Kosmos“ am Rechenzentrum sollte auch nach dem geplanten Abriss dieses Gebäudes an dem Standort erhalten bleiben – und zwar ganz bewusst neben der geplanten Kopie der Garnisonkirche. Die Botschaft dieses Schrittes wäre in der aufgewühlten Debatte um den Wiederaufbau der einstigen Barockkirche ein wichtiges Signal: Der Erhalt des Mosaiks an diesem Standort wäre ein Zeichen für den Willen der Befürworter des Aufbaus, nicht nur ein historisches Gebäude originalgetreu zu errichten, sondern das gesamte Areal zu einem Geschichts- und Versöhnungsort zu machen.
Stand:
Eigentlich ist die Idee des Historikers Martin Sabrow naheliegend: Das Mosaik „Der Mensch bezwingt den Kosmos“ am Rechenzentrum sollte auch nach dem geplanten Abriss dieses Gebäudes an dem Standort erhalten bleiben – und zwar ganz bewusst neben der geplanten Kopie der Garnisonkirche. Die Botschaft dieses Schrittes wäre in der aufgewühlten Debatte um den Wiederaufbau der einstigen Barockkirche ein wichtiges Signal: Der Erhalt des Mosaiks an diesem Standort wäre ein Zeichen für den Willen der Befürworter des Aufbaus, nicht nur ein historisches Gebäude originalgetreu zu errichten, sondern das gesamte Areal zu einem Geschichts- und Versöhnungsort zu machen. Das Mosaik – aufgebaut etwa als stehendes Drei- oder Viereck – wäre ein Zeichen, eben nicht das alte Preußen im Stadtbild wieder lebendig werden zu lassen, sondern auch die Potsdamer DDR-Geschichte zu respektieren. Zudem kommt der Sabrow-Vorstoß zur rechten Zeit, in der sich selbst Befürworter des Projekts wie Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Manfred Stolpe offen gegenüber Änderungen am Konzept des völlig originalgetreuen Wiederaufbaus zeigen. Die Debatte kann neu beginnen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: