zum Hauptinhalt

ATLAS: Nicht ausnutzen

ATLAS Kay Grimmer über wirkliche Bedürftigkeit Der Anstieg der Bedürftigen, die das Angebot der Potsdamer Tafel nutzen, ist sicherlich bedenklich. Und trotzdem kein Grund, panisch in unkontrollierten Aktionismus zu verfallen.

Stand:

ATLAS Kay Grimmer über wirkliche Bedürftigkeit Der Anstieg der Bedürftigen, die das Angebot der Potsdamer Tafel nutzen, ist sicherlich bedenklich. Und trotzdem kein Grund, panisch in unkontrollierten Aktionismus zu verfallen. Viel wichtiger ist, zu hinterfragen, welche Menschen, welche Leben diesen Zuwachs ausmachen. Sicherlich spielt dabei Hartz IV und die Einführung des Arbeitslosengeldes II eine entscheidende Rolle. Doch ist jeder Bedürftige, der die Offerten der Potsdamer Tafel nutzt, wirklich nicht mehr in der Lage, sein Essen selbst zu finanzieren? Die Bedürftigkeit wird in den sozialen Einrichtungen nicht kontrolliert, niemand verlangt bei Suppenküche oder Potsdamer Tafel Kontoauszüge oder gar Nachweise. Das ist auch in Ordnung, nicht nur dass es für die Nutzer demütigend wäre, die sozialen Einrichtungen gehen auch davon aus, dass kaum einer freiwillig diese Angebote wahrnimmt. Und doch: Ist die Hemmschwelle bei dem ein oder anderen vielleicht gesunken, diese Angebote zu nutzen, eventuell gar auszunutzen? Denn die Maßnahme bei der Potsdamer Tafel, die Nutzer namentlich zu registrieren, damit nicht eine Familie gleich mehrmals Lebensmittel erhält, während die letzten in der Schlange gar nichts mehr bekommen, wird sicherlich auch nicht von ungefähr kommen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })