Sport: Nicht ganz zufrieden
Beim Leichtathletik-Nachwuchsmeeting erfüllte nur Stabhochspringerin Caroline Hasse WM-Norm
Stand:
Fast neun Stunden Leichtathletik unter idealen Bedingungen belebten am Samstag das Potsdamer Stadion im Luftschiffhafen. Mehr als 400 Aktive aus allen Teilen Deutschlands nutzten das 4. Potsdamer Nachwuchsmeeting, um sich für die Weltmeisterschaft der U20 vom 8. bis 13. Juli im polnischen Bydgoszcz zu empfehlen. Mit im Qualifikationsfieber auch die Potsdamer SC-Athleten, die am Ende nicht ganz zufrieden waren. Einzig Stabhochspringerin Caroline Hasse erfüllte mit überquerten 4,00 m die geforderte DLV- Norm. Hinter Natascha Benner aus Zweibrücken (4,20 m) wurde sie Zweite des Feldes. Der Wermutstropfen für die Havelstädterin, bis zum sechsten Platz hatten alle Teilnehmerinnen die vier Meter übersprungen.
„Für Caroline geht es in 14 Tagen in Mannheim bei der Junioren-Gala um alles“, sagte der Potsdamer Stützpunktleiter Axel Richter. „Natascha Benner hat die Qualifikation sicher. Und wer in Mannheim auf den nächsten Plätzen folgt, wird mitfahren. Caroline dürfte das Leistungsniveau und die Nervenstärke dazu besitzen.“ Mit großen Zielen ging auch SC-Diskushoffnung Gordon Wolf in das Meeting. Der von Jürgen Schult betreute Wolf, der bereits eine Norm in der Tasche hat, fand nicht zu gewohnter Stabilität. Jeder seiner sechs Würfe hatte eine andere Flugrichtung und nur einer wurde gültig gewertet. Mit 57,08 m holte er sich den Sieg, doch fast ein Meter fehlte zur sicheren WM-Nominierung. Sein Teamgefährte Thomas Müller kam mit 54,48 m auf den zweiten Rang. Den gleichen Einlauf brachte auch das Kugelstoßen, wo Wolf das Eisen auf 17,47 m und Müller auf 16,78m wuchteten.
Einen weiteren SC-Tagessieg sicherte sich Speerwerferin Sarah Mayer mit 47,63m. Allerdings verfehlte sie die Normweite um mehr als drei Meter. Für eine positive Überraschung sorgte die B-Jugendliche Nadja Bahl. Gegen die zum Teil drei Jahre ältere Konkurrenz legte sie einen beherzten 100-m-Sprint hin, wurde hinter der Wattenscheiderin Jasmin Kwadno in 11,86 sec Zweite und lag nur sechs Hundertstel über der Qualifikationszeit. Bahl gewann zudem die 100 m Hürden ihrer Altersklasse in 13,99sec.
Die beste Leistung des Tages ging auf das Konto des Berliners Franz Burghagen. Beim Speerwerfen übertraf er mit 73,04 m um mehr als vier Meter die Bydgoszcz- Norm. Großen Jubel gab es nochmal kurz vor Ende des Meetings bei der 4x100 m- Staffel der Juniorinnen. Um eine halbe Sekunde unterboten Jasmin Kwadno, Lara Hoffmann, Susi Zimanyi und Ruth Spelmeyer in der Staffel Deutschland I mit 45,22 sec die Qualifikationszeit.
Weitere Höhepunkte waren das Stabhochspringen mit dem dänischen Sieger Rasmus Jörgensen (5,20 m), das Diskuswerfen der U20 mit 52,62 m durch Anna- Katharina Weller (Dortmund) und Julia Fischer (51,95 m, Berlin), die 6,21 m beim Weitsprung der Juniorinnen von Sostehene Moguenara-Marner (Wattenscheid) und die 13,10 m im Dreisprung durch Maike Nieklauson aus Jena. Mit einer Steigerung der persönlichen Bestzeit über 1500 m auf 3:56,82 m belegte SC-Läufer Stefan Hendtke den Silberrang. Franz Degen
Franz Degen
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: