zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Nicht nur Klassik auf die Ohren Neue Veranstaltungen der städtischen Musikschule

„Was hast du da im Sack?“, singt Hans dem Gestiefelten Kater im neuen Veranstaltungskalender der städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ entgegen.

Stand:

„Was hast du da im Sack?“, singt Hans dem Gestiefelten Kater im neuen Veranstaltungskalender der städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ entgegen. Von purem Gold, wie im Singspiel, spricht Musikschul-Leiter Prof. Dr. Wolfgang Thiel zwar nicht, aber auch in diesem Semester werde das Programm der Musikschule „Riesenspaß machen“, kündigte er gestern bei einem Pressegespräch an.

Die Musikschule schaue nach vorn, so Thiel. Höhepunkt in diesem Jahr sei der erste musikschulinterne Kammermusikwettbewerb am 11. November. Dabei sollen in der Sternkirche mindestens 25 Ensembles miteinander wetteifern. Die einzige Vorgabe an die Musiker ist ihre Anzahl: „Es geht erst ab Trios los und höchstens Oktette dürfen mitspielen.“ Von Klassik bis zu Populärmusik sei den Künstlern alles selbst überlassen. „Ein Filme, den man im Kino sonst nicht sieht“, soll anlässlich des 100. Geburtstags von Dimitri Schostakowitsch in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum am 13. Oktober gezeigt werden. Unterlegt ist der Stummfilm „mit moderner Musik aus den jungen Jahren des russischen Komponisten“. Das Vorprogramm werde von der Musikschule gestaltet und stehe in direktem Bezug zum Film. „Außerdem wird die Kammermusik belebt“, so Thiel. Dies soll durch einen Klavierabend zum 72. Potsdamer Podium am 24. November geschehen. Den Abschluss des Semesters bilde der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2007 am 26. und 27. Januar. „Damit hat jeder Schüler einmal die Möglichkeit, vor Publikum zu spielen.“ eul

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })