zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Nikoläuse auf Tour bis Mitternacht Premiere für erste Winter-Shopping-Nacht City-Weihnachtsmarkt ab dem 21. November

Innenstadt - Das Potsdamer Weihnachts-Programm steht: Der Weihnachtsmarkt in der City beginnt bereits am 21. November, der Böhmische Weihnachtsmarkt auf dem Weberplatz findet am 26.

Stand:

Innenstadt - Das Potsdamer Weihnachts-Programm steht: Der Weihnachtsmarkt in der City beginnt bereits am 21. November, der Böhmische Weihnachtsmarkt auf dem Weberplatz findet am 26. und 27. November statt, und Sinter Klaas kommt am 10. und 11. Dezember ins Holländische Viertel. Premiere hat in diesem Jahr die lange Shoppingnacht am 3. Dezember, bei der alle Buden und möglichst viele Geschäfte bis Mitternacht öffnen. Auch das Karstadt-Stadtpalais nimmt an der „Nikolausnacht“ teil – mit einer Rabattaktion für alle, die nach 20 Uhr im Nikolauskostüm ins Kaufhaus kommen.

Vorgestellt wurde das diesjährige Fest-Konzept am Mittwochabend bei einer Zusammenkunft der AG Innenstadt. Dort präsentierte auch der langjährige Vertragspartner der Innenstadt-AG, COEX-Geschäftsführer Eberhard Heieck, seine diesjährigen Pläne vor. Dabei konnte er sich sichtlich entspannt geben, denn Stadt, AG Innenstadt und COEX haben einen Mehrjahresvertrag abgeschlossen, der dem Veranstalter Sicherheit für die Ausrichtung der Weihnachtsmärkte bis 2007 garantiert. Wie Heieck betonte, könne dadurch mehr in Beleuchtung und Gestaltung der Buden und der Schneelandschaft auf dem Luisenplatz investiert werden. Die Kioske würden auch auf ihrer Rückseite zu den Geschäften hin Lichterketten bekommen und über 2000 Kugeln die Dekoration in Rot und Weiß – die Farben des Landes – vervollständigen. Insgesamt sollen in der Brandenburger Straße 116 Buden aufgestellt werden. Darunter würden mehr kleinere und attraktivere sein, denn es gebe auf dem „Broadway“ nicht mehr so viele Baustellen, so Heieck. Zudem bewege man sich weiter von den Billiganbietern weg und warte dafür mit Kunsthandwerk auch aus Polen, Tschechien und sogar Japan auf. An den bekannten Punkten befinden sich wieder Kinderkarussells und die Eisbahn wird auf dem Luisenplatz aufgebaut. Der Weihnachtsmarkt soll – und dies werde bei Strafandrohung kontrolliert – täglich bis 20 Uhr geöffnet haben.

Herrschte bei Shoppingnacht und Weihnachtsmarkt vorwiegend Einigkeit, so stieß die vom AG-Innenstadt-Vorsitzendem Wolfgang Cornelius (CDU) favorisierte Ansiedlung eines Hornbach-Baumarkts auf der Industriebrache zwischen Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld nicht bei allen auf Gegenliebe. Allgemein wird eine Stärkung des Stern-Centers und ein Ausbluten der Innenstadt befürchtet. Den vehement vorgetragenen Vorstellungen von Cornelius gaben dann viele nach, lediglich die Chefin von Lampen-Conrad blieb bei ihrer Meinung: Das Gebiet könnte sinnvoller entwickelt und genutzt werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })