
© dpa
Landeshauptstadt: Ohne Bier und Bollerwagen
Himmelfahrt ist längst ein Familientag. Potsdam und das Umland bieten viele Alternativen zur Herrentagstour
Stand:
Ufergottesdienst
Himmelfahrt hat nichts mit der ILA zu tun, sondern ist ein christliches Fest, bei dem 40 Tage nach Ostern die Rückkehr Christi in den Himmel gefeiert wird. Der morgige Ufergottesdienst im Park Babelsberg, auf dem Areal unterhalb von Schloss und Restaurant, hat schon Tradition. Um 11 Uhr treffen sich dort am Wasser viele Familien. Zum Gottesdienst mit Seeblick musiziert ein Posaunenchor.
Raus aufs Land
Trekker fahren und Schafe kraulen: Bei der Brala, der Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung, ist anschauen, streicheln und mitmachen erwünscht. Dazu gibt es viele Informationen zu Berufen in der Landwirtschaft, Vorführungen mit moderner Agrartechnik und Tierschauen. Kräuter, Obst- und Gemüsepflanzen sowie regionale Produkte werden angeboten. Am morgigen Donnerstag wird die Milchkönigin gekrönt, Bienenflugwettbewerbe finden täglich statt. Bis Sonntag geöffnet, von 9 bis 18 Uhr im Mafz-Erlebnispark Paaren, Gartenstraße 1–3 / 14621 Paaren im Glien, der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, für Familien 17 Euro. Information zu Anreise und Programm unter www.brala.eu.
Tiere in freier Wildbahn, vom Uhu bis zum Auerochsen, sind im Wildpark Johannismühle im Baruther Urstromtal zwischen Baruth und Golßen, direkt an der B96, zu sehen. Auf mehreren Wanderrouten kann man in dem riesigen Areal die heimische Tierwelt beobachten. Wölfe, Bären und Luchse bleiben sicherheitshalber hinter Gittern. Pünktlich um 12 Uhr ist Fütterung, dann sind die Tiere gut zu erleben. Streichelzoo, Gastronomie und Spielplatz sorgen für Abwechslung. Von 10 bis 19 Uhr geöffnet, letzter Einlass 17 Uhr, Eintritt 8,50 Euro, Ermäßigungen für Kinder und Familien. Mehr unter www.wildpark-johannismuehle.de
Zeit für Kultur
In der Gartenanlage vor dem Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg wird zu Himmelfahrt musiziert: Dort spielt ab 15 Uhr das KurOrchester KolonnenStraße, vier Musiker mit einem Repertoire von Swing, Klezmer und vierstimmigen Renaissance-Sätzen. Musik zum Tanzen und Musik für die Ohren, von Walzer über Latin bis zu Jazzimprovisationen. Der Eintritt ist frei. Im Schloss Glienicke in Wannsee, Park Glienicke, Königstraße 36, wird morgen um 14 Uhr zu einem musikalisch-literarischen Spaziergang über Eliza Radziwill und Prinz Wilhelm von Preußen eingeladen. Beide lernten sich als Kinder kennen und lieben, doch die Verbindung schien unstandesgemäß. Wilhelm wurde in der väterlichen Wunschehe mit Augusta Prinzessin von Weimar nicht glücklich, Elia heiratete nie und starb im Alter von 31 Jahren an Tuberkulose. Im Park wird mit Briefen und Texten diese tragische Liebe nacherzählt, dazu erklingen Lieder von Mendelssohn, Schubert, Weber und – als Rarität – von Elizas komponierendem Vater Anton Fürst Radziwill. Eintritt: 18 Euro.
Auf der Burg Beeskow im Spreewald findet ab 14 Uhr ein Tag der offenen Tür statt, ein Hoffest für die ganze Familie mit Führungen, Spiel, Spannung und Imbiss. Ab 18 Uhr gibt dort es Musik von der Band Whiskey, Milk & Water. Nachmittags freier Eintritt, Konzerteintritt beträgt 6 Euro. Frankfurter Straße 23, 15848 Beeskow.
Zum Männerstag klagen Michael Ranz und Edgar May im Potsdamer Kabarett Obelisk: „Neue Männinnen braucht das Land“. 19.30 Uhr in der Charlottenstraße 31, Kartentelefon: (0331) 291069 Um 20 Uhr ist im Café 11-lein die Bühne freigegeben – für alle Frauen, die ihre kreativen Arbeiten vorstellen wollen, lesen, musizieren. FrauenArt, Café Galerie 11-line, Charlottenstraße 119.
Mit Kind & Kegel
Im Volkspark wird morgen zu Akrobatik und Spiel eingeladen. Von 15 bis 18 Uhr darf im Zirkus Montelino geschaut und mitgemacht werden. Ausprobieren und Spaß haben heißt das Motto, im großen Zirkuszelt am Park-Haupteingang in der Georg-Hermann-Allee 101. Abends ab 20 Uhr findet im Park eine Runde Nachtminigolf statt. In der Minigolfanlage im Volkspark kann auch Pit-Pat gespielt werden, die Kombination aus Minigolf und Billard hebt das Spielniveau bequem auf Hüfthöhe. Mehr infos unter www.minigolf- potsdam.de. Wen es weiter weg zieht: Die Flaming-Skate eignet sich nicht nur zum Inlinern, auch Radfahren geht hier prima. Auf über 100 Kilometern geht es durch den Fläming, Einstiegspunkte und Parkplätze finden sich überall. Im Skatehotel Petkus kann man sogar mit den Skates an den Füßen einkehren. Mehr Info unter www.flaeming-skate.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: