zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ohne Senkrechtstart zum Erfolg

Software-Hersteller Facton gründete Firmensitz in Potsdam und expandiert jetzt nach Spanien und USA

Stand:

Babelsberg - Sie hatten eine sexy Lösung, fanden die unternehmerischen Brüder Thoralf und Martin Nehls. Allerdings sprangen ihre potenziellen Kunden – Großunternehmen aus dem Maschinenbau oder der Automobil-Industrie – nicht gleich darauf an. „Die Großunternehmen nahmen eine Zehn-Mann-Software-Bude einfach nicht ernst“, erzählten die beiden Geschäftsführer der Facton GmbH am Mittwoch die Entstehungsgeschichte ihrer Firma ihrem Gast, Oberbürgermeister Jann Jakobs.

Der Senkrechtstart, wie in der IT-Branche eher üblich, fiel für die Nehls-Brüder aus. Stattdessen hätten sie ein paar „harte Jahre“ gehabt, bevor sie nach Hamburg, Potsdam und demnächst nach Spanien und USA expandierten. Bereits 1998 war die Facton GmbH in Dresden gegründet worden. In Sachsen habe man eine Software entwickelt, die es Herstellerfirmen ermöglicht, bereits in der Ideenphase eines Produktes die Kosten genau zu kalkulieren. Dabei flossen die Erfahrungen des Maschinenbauingenieurs Thoralf Nehls und die des Kaufmanns Martin Nehls mit ein. „Mit unserem Produkt lassen sich Technik und Betriebswirtschaft harmonisieren. Mit dem Ziel, Geld zu sparen“, erläuterte Martin Nehls. Wirtschaftsexperten hätten allein für die Automobilindustrie bei kundenorientierter Produktplanung ein Einsparpotenzial zwischen 17 und 33 Milliarden Euro pro Jahr berechnet. Gerade erst habe Facton den Luxusautohersteller Porsche von der Kalkulationssoftware überzeugen können.

Bis sich der Erfolg für das Software-Unternehmen eingestellt habe, hätten allerdings nur das eigene Kapital aus seiner ersten Firmengründung und der Glaube an die „sexy Lösung“ geholfen, erzählte Thoralf Nehls. Der erste Großkunde sei sieben Jahre nach Facton-Gründung der Autoteile-Hersteller Brose gewesen. „Der hat uns weltweit eingeführt“, so der Facton-Chef. Inzwischen beschäftige die Software-Firma 45 Mitarbeiter; weitere Kräfte würden gesucht, die IT-, Sprachen- und Industriekenntnisse haben. Für den Standort Potsdam als Firmensitz habe man sich entschieden, „weil die Lebensqualität hoch, die Personalkosten attraktiv“ seien, sagte der Ingenieur. Aber auch, weil Hasso Plattner Venture als Financier mit eingestiegen sei und in der August-Bebel-Straße 88 ein „gutes Netzwerk von Unternehmensgründern“ anböte. Ansonsten gründe man Dependancen dort, wo Kunden sind. In wenigen Wochen siedelt der gebürtige Stralsunder Martin Nehls mit seiner Familie in die US-amerikanische Autometropole Detroit über.

Nicola Klusemann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })