
© dpa
Bessere Bedingungen für Kitas: Ohne Stress zur Wunschkita
Mit zwei Internetpetitionen wollen Potsdamer Eltern Verbesserungen bei der Betreuung ihrer Kinder in Kitas und bei der Platzsuche erreichen. Beide sind auf der Plattform www.openpetition.de zu finden.
Stand:
Potsdam -Potsdamer Eltern wollen Veränderung: Mit zwei Internetpetitionen auf der Plattform www.openpetition.de wollen sie eine bessere Betreuung der Kinder und bei der Platzsuche erreichen. Wenn sich mehr als 1800 Unterstützer finden, holt der Seitenbetreiber von der Stadtverordnetenversammlung eine Stellungnahme zu den Forderungen ab.
Eltern protestieren gegen schlechten Betreuungsschlüssel und fordern mehr Mitsprache
In der von der Babelsbergerin Wiebke Kahl initiierten Petition “Jetzt! Für bessere KiTa-Betreuung in Potsdam” wird von der Stadt Potsdam unter anderem gefordert, mehr Mittel bereitstellen, um Ausfallvertretungen in Kitas zu finanzieren - was das Jugendamt bisher unter Verweis auf die Zuständigkeit des Landes abgelehnt hat. Das lässt Initiatorin Kahl nicht gelten: "Die Stadt Potsdam hat ungenutzte Finanz- und Handlungsspielräume und kann aus eigener Kraft viel zur Entschärfung der Probleme beitragen.” Wie berichtet ist insbesondere der vom Land finanzierte Betreuungsschlüssel in Potsdam im Bundesvergleich schlecht. Für mehr Mitsprache fordert Kahl, die Stadt müsse die Wahl und Einrichtung eines gesetzlich mit beratender Funktion versehenen Kita-Elternbeirats umgehend auf den Weg bringen. Bis Donnerstagmittag haben 803 Potsdamer für die Forderungen unterschrieben.
Einfachere Kitaplatzsuche durch einen zentralen Kita-Navigator
Eine zweite von Eltern initiierte Petition zu Potsdamer Kita-Problemen fordert die Einrichtung eines sogenannten Kita-Navigators. Dieser soll die Kita-Platzsuche für Eltern vereinfachen. Bisher werden Kinder häufig bei vielen Einrichtungen angemeldet, dass soll künftig auch online möglich sein. Der Kita-Navigator soll aber diese Wartelisten verwalten - bekommt ein Kind einen Platz, wird es von allen anderen Listen gelöscht. Bisher ist solch ein Überblick nicht vorhanden. Schon in anderen Kommunen wie Düsseldorf wird so ein System verwendet. Für Potsdam - so hieß es wie berichtet zuletzt im Jugendhilfeausschuss - ist die Einführung für 2017 geplant.
Die Petitionen sind hier zu finden:
https://www.openpetition.de/petition/online/jetzt-fuer-bessere-kita-betreuung-in-potsdam
https://www.openpetition.de/petition/online/kita-navigator-fuer-potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: