Landeshauptstadt: Ortsbegegnungszentrum mit Bolzplatz
Satzkorn - Der Ortsbeirat von Satzkorn stellt den Umbau seines geplanten Ortszentrums jetzt in Frage. Es sei nicht eine Frage des Wollens sondern der Wirtschaftlichkeit, begründete Ortsbürgermeister Dietmar Bendyk seine Skepsis.
Stand:
Satzkorn - Der Ortsbeirat von Satzkorn stellt den Umbau seines geplanten Ortszentrums jetzt in Frage. Es sei nicht eine Frage des Wollens sondern der Wirtschaftlichkeit, begründete Ortsbürgermeister Dietmar Bendyk seine Skepsis. Eigentlich sollte die ehemalige Gaststätte „Zur Linde“ zu einer Begegnungsstätte ausgebaut werden, doch sei das Objekt nach einem Umbau auf Dauer nicht auszulasten. Für eine solche Investition sei aber ein Nachweis zu erbringen, so Bendyk. Zudem würde die Feuerwehr wahrscheinlich nur vorübergehend mit einziehen. Die Freiwilligen Feuerwehren der Potsdamer neuen Ortsteile sollen seines Wissens nach künftig einen gemeinsamen Stützpunkt im Friedrichspark erhalten, so der Ortsbürgermeister.
Als Alternative für die Begegnungsstätte im Dorfkern schlägt Bendyk den Ausbau des Bolzplatzes in der Bergstraße samt eines einfachen Funktionsgebäudes mit einem größeren Raum mit Sanitärtrakt vor. Hier sei durch das Interesse auch der Marquardter am Sportbetrieb und den benachbarten Hundeverein eine wesentlich höhere Auslastung zu erwarten. Der Raum kann bei einer Kapazität von knapp 50 Leuten zudem auch für private Feiern vermietet werden, da keinerlei Lärmschutz zu beachten sei. Zudem könne man bei überschaubaren Baukosten mit kurzer Bauzeit rechnen. Gutzeit
Gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: